Kerzentrends für die Advents- und Weihnachtszeit 2014

Tags: Kerzen
  • Tannenkränze in Sternform erhellen hier mit goldenen Stumpen und Sternkerzen mit dem RAL-Gütezeichen  die festliche Tafel, die mit weißem Geschirr eingedeckt wurde.
    Tannenkränze in Sternform erhellen hier mit goldenen Stumpen und Sternkerzen mit dem RAL-Gütezeichen die festliche Tafel, die mit weißem Geschirr eingedeckt wurde.
    © Gütegemeinschaft Kerzen/Blooms
  • Silberne, glänzende Deko-Accessoires wie Kugeln und verspiegelte Becher reflektieren das Licht der Stumpenkerzen mit dem RAL-Gütezeichen und sorgen für strahlende Akzente in dieser lichtarmen Jahreszeit.
    Silberne, glänzende Deko-Accessoires wie Kugeln und verspiegelte Becher reflektieren das Licht der Stumpenkerzen mit dem RAL-Gütezeichen und sorgen für strahlende Akzente in dieser lichtarmen Jahreszeit.
    © Gütegemeinschaft Kerzen
  • Stern- und Teelichte mit dem RAL-Gütezeichen, die den Raum in ein wunderbares Licht tauchen, wurden hier über den ganzen Tisch verteilt.
    Stern- und Teelichte mit dem RAL-Gütezeichen, die den Raum in ein wunderbares Licht tauchen, wurden hier über den ganzen Tisch verteilt.
    © Gütegemeinschaft Kerzen
  • Jedes Jahr zur Weihnachts- und Adventszeit werden unzählige Kerzen entzündet. Ob in kunstvoll gebundenen Adventskränzen, in weihnachtlichen Gestecken oder auf festlich gedeckten Tafeln - "Das Fest der Liebe" ist ohne Kerzen undenkbar. Denn flackerndes Kerzenlicht verbreitet eine warme und harmonische Atmosphäre und stimmt auf eine besinnliche Weihnachtszeit ein.

    Doch wenn viele Kerzen gleichzeitig brennen, ist es wichtig, auf Qualität zu achten. So garantieren Kerzen mit dem RAL-Gütezeichen ein sicheres, ruß- und raucharmes und, bei richtigem Gebrauch, tropffreies Abbrennen durch schadstofffreie Rohstofffe und hochwertige Dochte. Doppelte Sicherheit bieten vor allem selbstverlöschende Kerzen in  RAL-Qualität: Kurz bevor die Kerze vollständig herunterbrennt, sorgt ein spezielles Patent  für ein vorzeitiges und selbstständiges Verlöschen der Flamme.

    Formen:

    Rote und weiße Stumpen-Kerzen auf Tannengrün sind die Klassiker zu Advent und Weihnachten.  Doch die große Auswahl an Formen und Farben inspiriert auch zu außergewöhnlichen, kreativen und mutigeren  Kombinationen – je nach Geschmack. 

    NEU und im Trend sind beispielsweise strukturierte Oberflächen in Spitzenoptik, (Stern)-Applikationen oder Straßbänder, die allen Kerzen eine elegante Optik verleihen! 

    Durchgefärbte Stumpen-Kerzen in RAL-Qualität leuchten nicht nur auf klassischen Adventskränzen, sondern schmücken auch dekorative Gestecke und verleihen mit ihrer intensiven Leuchtkraft einen festlichen Glanz.

    Auch mit filigranen Spitz- und Leuchter-Kerzen lassen sich kunstvolle Adventskränze binden. Aber vor allem verzieren sie festlich gedeckte Tafeln und werden auf edlen Kerzenleuchtern in Szene gesetzt.

    Formvarianz dazu bieten weihnachtliche Kugelkerzen. "Angerichtet" zwischen glänzenden Christbaumkugeln, erzeugen Kugel-Kerzen in RAL-Qualität ein beeindruckendes Lichterspiel.

    Windlichter und Laternen erhellen dunkle Dezemberabende und faszinieren vor allem auf verschneiten Terrassen und Balkonen durch ein aufregendes Spiel von Feuer und Eis.

    Teelichte mit dem RAL-Gütezeichen lassen sich immer wieder neu arrangieren und setzen auch in der Adventszeit leuchtende Akzente.  

    Besondere Highlights zur Weihnachtszeit sind farbige Sternlichte, die jedes Arrangement in einen kleinen Weihnachtstraum verwandeln.

    Farben: 

    Klassisch und modern zugleich sind warme Rot­ und Orangenuancen, die mit frischem Tannengrün kombiniert werden. Kleine Accessoires in Braun, Altgold oder Bronze verleihen dem traditionellen Weihnachtsrot zusätzlichen Glanz.

    Kerzen in Grün-, Türkis- und Blauvarianten, arrangiert mit zartem Weiß und Naturtönen, verleihen eine harmonische Stimmung. In spritziger Metalloptik setzen grüne und blaue Kerzen mit dem RAL-Gütezeichen glänzende Highlights zur Weihnachtszeit.

    Warm und belebend wirken dunkle Erd- und Graunuancen, die hellen Pfirsich- und Hautfarben kontrastreich entgegenstehen. Elegante Farbakzente dazu verleihen metallisch schimmernde Gold-, Platin- und Silbertöne.

    Weiße Kerzen und etwas Kunstschnee  lassen den Traum von einer weißen Weihnacht auch im Wohnzimmer wahrwerden: Elegant verziert mit silbernen Kugeln und glitzernden Accessoires, werden die weißen Kerzen auf Kränzen zu edlen Gestecken. Ergänzt durch rote Deko-Elemente verbreiten solche Arrangements Gemütlichkeit und schwedische Hüttenromantik.

    Mit Kerzen in seidenglänzendem Nude und Taupe entstehen glamouröse Adventsensembles, die durch ihr faszinierendes Farbspiel, das Tradition und Moderne vereint, begeistern.

    Viele weitere Anregungen und Ideen zu den aktuellen Kerzentrends finden Sie auf der Seite der Gütegemeinschaft Kerzen unter www.kerzenguete.com und www.facebook.com/kerzenguete.


    Das könnte Sie auch interessieren

    (DJD). Studien zufolge nutzen derzeit rund 3,7 Millionen Menschen in Deutschland ein Hörgerät. Mit den kleinen Helferlein im und am Ohr wird Sprache für die Betroffenen wieder verständlich und lange vermisste Klänge werden hörbar werden. Hörgeräte können aber viel mehr sein als "nur" ein funktionales Hilfsmittel, das die Lebensqualität... weiterlesen

    "Bambi - Eine Lebensgeschichte aus dem Walde" läuft ab 01.05.2025 in den deutschen Kinos.
    © HappySpots / Filmplakat: SquareOne Entertainment

    Ab 01.05.2025 im Kino: "Bambi - Eine Lebensgeschichte aus dem Walde"

    Wer kennt sie nicht, die Geschichte vom tapsigen Waldbewohner, der zum König des Waldes reift? BAMBI war zu Gast in beinahe jedem Kinderzimmer und Generationen von Kindern erkundeten mit ihm die Wunder und Gefahren des Waldes. Nun kehrt Bambi endlich auf die große Leinwand zurück und wer könnte uns besser mitnehmen in die Welt von BAMBI als die... weiterlesen

    Die zweite Folge von "Sing meinen Song" steht ganz im Zeichen von Michael Patrick Kelly . Vor fünf Jahren war MPK - wie ihn seine Freunde nennen - zuletzt beim Tauschkonzert. Hauptthema seines Abends sind Titel aus seinem Erfolgs-Album "B.O.A.T.S.". Und genau aus diesem Album hat sich Singer-Songwriterin Madeline Juno den Titel "Wonders" ausgesucht. Die... weiterlesen

    Nach dem Naturerlebnis kommt die Geselligkeit mit Speis und Trank: Auch gastronomisch lässt die Ferienregion keine Wünsche offen.
    © DJD/Tourismusverband Biggesee-Listersee/Steffen Schulte-Lippern

    Naturparadies für aktive Entdecker - Das Natur-Erlebnisgebiet Biggesee-Listersee: Mehr als seenswert

    (DJD). Eingebettet in die sanften Hügel des Naturparks Sauerland Rothaargebirge präsentiert sich das malerische Natur-Erlebnisgebiet Biggesee-Listersee. Entlang der Talsperren Biggesee und Listersee mit ihren glitzernden Wasserflächen können Besucherinnen und Besucher eine harmonische Mischung aus Naturerlebnis, Aktivitäten und kulturellen Entdeckungen... weiterlesen

    Die Free-TV-Premiere "Operation Fortune" läuft heute, am 27.04.2025, um 20.15 Uhr bei RTL.
    © HappySpots / Cover: LEONINE

    Free-TV-Premiere Operation Fortune

    In Odessa haben Gangster eine noch unbekannte, aber hochgefährliche Technologie in ihre Gewalt gebracht und wollen sie nun weiterverkaufen. Agent Orson Fortune (Jason Statham) und sein Team sollen dies im Auftrag der britischen Regierung verhindern und mehr über diese neue Technologie herausfinden. Die Spur führt zu dem milliardenschweren... weiterlesen

    Im Landschaftspark von Schloss Fachsenfeld scheint die Zeit stillzustehen.
    © DJD/Arbeitsgemeinschaft Kocher-Jagst-Radweg/Chris Frumolt

    Urige Dörfer und unberührte Natur: Entspannte Radtouren an den Flüssen Kocher und Jagst

    (DJD). Wer auf ruhigen Flussradwegen zu den Fachwerkstädtchen und Weindörfern im Ländle radelt, entwickelt hier schnell ein heimeliges Gefühl. Denn Heimat und Natur hautnah zu erleben, das steht im Mittelpunkt einer Tour auf dem Kocher-Jagst-Radweg. Dabei können Radwanderer den ganzen Rundkurs am einen Fluss hinauf und am anderen wieder hinunterfahren, während... weiterlesen

    Der 16-jährige Schüler und Hobbyhacker David (Matthew Broderick) glaubt, nach ein paar Klicks und Tricks erfolgreich in das Computersystem eines Videospielherstellers eingedrungen zu sein, wo die neuesten Kriegsspiele darauf warten, von ihm ausprobiert zu werden. Als er dazu aufgefordert wird, Nuklearraketen auf US-amerikanische Ziele zu richten, bringt er... weiterlesen