Köln: Hafen-Weihnachtsmarkt am Schokoladenmuseum 2020

  • Maritimes wie auch weihnachtliches Flair herrscht auf dem Hafen-Weihnachtsmarkt am Schokoladenmuseum in Köln
    Maritimes wie auch weihnachtliches Flair herrscht auf dem Hafen-Weihnachtsmarkt am Schokoladenmuseum in Köln
    © www.hafen-weihnachtsmarkt.de
  • Aufgrund der aktuellen Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie (COVID-19) müssen wir davon ausgehen, dass es im Jahr 2020 wenn überhaupt sehr wenige Weihnachtsmärkte in Deutschland geben wird. Da sich Informationen fast täglich ändern können wir an dieser Stelle leider keinen aktuellen Termin für 2020 bieten und bitten Sie daher, sich auf den Seiten von Weihnachtsmaerkte-in-Deutschland.de oder auf der offiziellen Seite der Stadt/des Veranstalters zu informieren.

    "Volle Kraft voraus" für den Kölner Hafen-Weihnachtsmarkt am Schokoladenmuseum. Modern und stilvoll präsentiert sich der Weihnachtsmarkt am Wasser vor malerischer Kulisse direkt am Rhein.

    Schneeweiße, weihnachtlich dekorierte Pagodenzelte mit Spitzdächern, die an Schiffsegel erinnern, geben dem Hafen-Weihnachtsmarkt eine stilvolle und weihnachtliche Note. Passend zum Veranstaltungsort findet sich das Thema "Hafen" in der Gestaltung, der Dekoration, dem Bühnenprogramm und der Warenwelt des außerge­wöhnlichen Weihnachtsmarktes am Schokoladenmuseum wieder. Mit seinen rund 80 Ständen gehört der Hafen-Weihnachtsmarkt zu den großen Weihnachtsmärkten in Köln. Auch in diesem Jahr startet der Markt bereits eine Woche vor Advent, wie in vielen anderen Städten NRWs auch.

    Ein reichhaltiges maritimes wie weihnachtliches Waren­sortiment und Kunsthandwerk

    Das Angebot des Hafen-Weihnachtsmarktes umfasst ein reichhaltiges maritimes wie weihnachtliches Waren­sortiment und Kunsthandwerk. Herzliche Seeleute bieten in lebhafter Hafenatmosphäre verschiedenste Fischspeziali­täten und feine Speisen an. Heißer Winzer-Glühwein, Glühbier, Feuerzangenbowle, Heiße Dirn oder Eisbrecher werden aus dem imposanten 15m langen 3-Master-Schiff "Trudel" oder aus der Leucht­turm-Spelunke kredenzt. Zum Hafen passend finden sich Waren aus aller Welt und außergewöhnliche Geschenkideen ebenso wie hochwertige Produkte "Made in Cologne" von regionalen Designern. An den vier Adventswochenenden präsentieren sich zusätzlich wieder verschiedene Kunsthandwerker mit ihrer liebevoll hergestell­ten Ware gemeinsam in einem großen beheizten Themenzelt direkt neben dem Schokoladenmuseum.

    Vielseitiges Kultur- und Unterhaltungsprogramm auf dem Hafen-Weihnachtsmarkt

    Ein vielseitiges Kultur- und Unterhaltungsprogramm vom Shanty bis zum klassischen Weihnachtslied unterstreicht die lebhafte Hafenatmosphäre und weihnachtliche Stimmung. Neben Live-Konzerten und Seefahrerge­schichten sind die "Rheinpiraten" nicht zu vergessen, die mit Seemannsgarn und Piraten-Jonglage besonders für Kinder und Familien eine Attraktion sind. Auch in diesem Jahr gibt es wieder eine außergewöhnlich gestaltete Krippe.

    Der Platz vor dem Schokoladenmuseum ist seit vielen Jahren eine bewährte Adresse unter den Kölner Weihnachts­märkten. Die Lage nahe der Altstadt und direkt am Rhein ist eine der schönsten Kölns und über die Rheinuferpromenade von Altstadt/Dom wie auch Innenstadt in wenigen Minuten zu Fuß zu erreichen. Umrahmt von mittelalterlichem Malakoffturm, historischer Hafen-Drehbrücke, beliebtem Schokoladenmuseum, architek­tonisch einzigartigem Rheinauhafen und dem Rhein wird der stimmungsvolle Kölner Hafen-Weihnachtsmarkt so für Besucher von Nah und Fern als "Weihnachtsmarkt am Wasser" zu einem überaus spannenden und attraktiven Ziel. In Ergänzung zu unserem Weihnachtsmarkt bietet sich ein Besuch im Sportmuseum oder Schokoladenmuseum an.

    So heißt es dann ab dem 22. November 2019 beim Kölner Hafen-Weihnachtsmarkt am Schokoladenmuseum wieder "Weihnachten ahoi".

    Informationen

    Öffnungszeiten: 2. November bis 23. Dezember 2019 täglich von 11 bis 21 Uhr, freitags und samstags bis 22 Uhr (Totensonntag von 18 bis 21 Uhr geöffnet)

    Ort: Schokoladenmuseum, Rheinauhafen Köln

    Weitere Informationen: www.hafen-weihnachtsmarkt.de


    Das könnte Sie auch interessieren

    Der Dokumentarfilm "Ernte Teilen" läuft ab 01.06.2023 in den deutschen Kinos.
    © HappySpots / Filmplakat: "Ernte Teilen"

    Ab 01.06.2023 im Kino: "Ernte Teilen"

    Der Dokumentarfilm "Ernte Teilen" erzählt die Geschichte von Landwirt:innen, die dem Wachstumszwang unseres Systems etwas entgegensetzen und aus den Strukturen der konventionellen Landwirtschaft ausbrechen. Filmemacher und Aktivist Philipp Petruch begibt sich mit dem Film auf eine Reise zu drei SoLaWi-Initiativen in Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern. ... weiterlesen

    (DJD). Ruhe und Entspannung inmitten einer lieblichen Landschaft mit kilometerlangen Sandstränden, idyllischen Seen und romantischen Dörfern: Zu jeder Jahreszeit ist die Probstei an der Kieler Bucht zwischen Laboe und Schönberg für Aktivurlauber eine Reise wert. Bestens lässt sich die Ferienregion an der Ostsee beispielsweise mit dem Rad auf beschilderten... weiterlesen

    Der Magier Catweazle (Otto Waalkes) befördert sich mit einem Zauberspruch unfreiwillig in ein völlig anderes Zeitalter. Als er in der Gegenwart auf den Jungen Benny (Julius Weckauf) trifft, staunt dieser nicht schlecht. Gemeinsam machen sie sich auf die Suche nach Catweazles Zauberstab, der den Magier zurück nach Hause bringen soll. Die Entwicklungen... weiterlesen

    (DJD). Bei vielen Best-Agern oder Senioren steht ein neues Bad weit oben auf der Wunschliste fürs Eigenheim. In der Planung spielt Barrierefreiheit eine Rolle, sie ist aber nur ein Gesichtspunkt. Ebenso wichtig sind eine ansprechende Ästhetik, Komfortfunktionen und eine Ausstattung, die sich leicht sauber und gut in Schuss halten lässt. Durch eine clevere Planung und... weiterlesen