Lübbenau: Spreewaldweihnacht im Freilandmuseum Lehde 2020

  • Traumhafte Spreewaldweihnacht im Freilandmuseum Lehde
    Traumhafte Spreewaldweihnacht im Freilandmuseum Lehde
    © Museum OSL
  • Aufgrund der aktuellen Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie (COVID-19) müssen wir davon ausgehen, dass es im Jahr 2020 wenn überhaupt sehr wenige Weihnachtsmärkte in Deutschland geben wird. Da sich Informationen fast täglich ändern können wir an dieser Stelle leider keinen aktuellen Termin für 2020 bieten und bitten Sie daher, sich auf den Seiten von Weihnachtsmaerkte-in-Deutschland.de oder auf der offiziellen Seite der Stadt/des Veranstalters zu informieren.

    Die Hafenweihnacht im Großen Spreewaldhafen von Lübbenau begrüßt Sie mit einem "echten" Kapitän im größten und ältesten Kahnfährhafen des Spreewaldes. Schlendern Sie über den maritimen Weihnachtsmarkt und probieren Räucherfisch, Weihnachtsplinsen und einen steifen Grog oder erstehen die eine oder andere Kleinigkeit zum Fest. Die Kinder können sich im Märchenerzählhaus aufwärmen bevor alle Besucher in Wolldecken gehüllt zu einer winterlichen Kahnfahrt in das Freilandmuseum Lehde starten. Doch bevor sie dort ankommen machen sie auf dem Kahn Bekanntschaft mit netten Kahnfährkapitänen und spreewaldtypischen Wichteln - den Lutken.

    Die winterliche Kahnfahrt startet und fröhlich erzählende Lutken begleiten den einen oder anderen Kahn durch die winterliche Landschaft in das Spreewalddorf Lehde zu einem besonderen Weihnachtsmarkt. Genießen Sie auf der Fahrt dorthin die Ruhe der Spreewaldnatur im Winterschlaf und stimmen sich ein auf "Weihnachten wie es früher war" im Freilandmuseum in Lehde.

    Weihnachten wie´s früher war

    Entdecken Sie in den historischen Bauernhöfen und den erleuchteten Stuben, wie die Weihnachtsvorbereitungen im Spreewald vor 150 Jahren aussahen. Hier erleben Sie die traditionelle Spinte, wenn die Frauen des Dorfes Geschichten austauschen und sich die Sprinnräder drehen. Blicken Sie den Bewohnern im Freilandmuseum Lehde beim Schmücken des Drehbaums über die Schulter und kosten Sie weihnachtliche Leckereien an den Ständen. Beim Bummel über den Handwerkermarkt treffen Sie die Spreewälder Geschenkebringer Bescherkind und Rumpodich und genießen die weihnachtliche Stimmung im ältesten Freilandmuseum Brandenburgs. Zurück zum Großen Spreewaldhafen Lübbenau geht es wieder mit dem Kahn oder zu Fuß mit einer Fackelwanderung.

    Informationen zur Spreewaldweihnacht

    Die Hafenweihnacht in Lübbenau und die Spreewaldweihnacht im Freilandmuseum finden an den ersten beiden Adventswochenenden, am 30.11., 01.12., 07.12. und 08.12.2019 statt.

    Kartenreservierung und weitere Informationen zu den Preisen und Abfahrtszeiten erhalten Sie unter www.spreewald-weihnacht.de.


    Das könnte Sie auch interessieren

    (DJD). Wo im Mittelalter die sogenannten Wanderkaiser mit ihrem Gefolge von einem Regierungssitz zum anderen zogen, sind heute wieder gekrönte Häupter unterwegs: Harzer Wanderkönige auf Stempeljagd. Vorneweg laufen dabei die entdeckungsfreudigsten Prinzen und Prinzessinnen, denn sie wollen als erste den nächsten Stempel für die Harzer Wandernadel in ihr Sammelheft... weiterlesen

    Der Dokumentarfilm "Ernte Teilen" läuft ab 01.06.2023 in den deutschen Kinos.
    © HappySpots / Filmplakat: "Ernte Teilen"

    Ab 01.06.2023 im Kino: "Ernte Teilen"

    Der Dokumentarfilm "Ernte Teilen" erzählt die Geschichte von Landwirt:innen, die dem Wachstumszwang unseres Systems etwas entgegensetzen und aus den Strukturen der konventionellen Landwirtschaft ausbrechen. Filmemacher und Aktivist Philipp Petruch begibt sich mit dem Film auf eine Reise zu drei SoLaWi-Initiativen in Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern. ... weiterlesen

    (DJD). Ruhe und Entspannung inmitten einer lieblichen Landschaft mit kilometerlangen Sandstränden, idyllischen Seen und romantischen Dörfern: Zu jeder Jahreszeit ist die Probstei an der Kieler Bucht zwischen Laboe und Schönberg für Aktivurlauber eine Reise wert. Bestens lässt sich die Ferienregion an der Ostsee beispielsweise mit dem Rad auf beschilderten... weiterlesen

    Der Magier Catweazle (Otto Waalkes) befördert sich mit einem Zauberspruch unfreiwillig in ein völlig anderes Zeitalter. Als er in der Gegenwart auf den Jungen Benny (Julius Weckauf) trifft, staunt dieser nicht schlecht. Gemeinsam machen sie sich auf die Suche nach Catweazles Zauberstab, der den Magier zurück nach Hause bringen soll. Die Entwicklungen... weiterlesen