Lübbenau: Spreewaldweihnacht im Freilandmuseum Lehde 2020

  • Traumhafte Spreewaldweihnacht im Freilandmuseum Lehde
    Traumhafte Spreewaldweihnacht im Freilandmuseum Lehde
    © Museum OSL
  • Aufgrund der aktuellen Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie (COVID-19) müssen wir davon ausgehen, dass es im Jahr 2020 wenn überhaupt sehr wenige Weihnachtsmärkte in Deutschland geben wird. Da sich Informationen fast täglich ändern können wir an dieser Stelle leider keinen aktuellen Termin für 2020 bieten und bitten Sie daher, sich auf den Seiten von Weihnachtsmaerkte-in-Deutschland.de oder auf der offiziellen Seite der Stadt/des Veranstalters zu informieren.

    Die Hafenweihnacht im Großen Spreewaldhafen von Lübbenau begrüßt Sie mit einem "echten" Kapitän im größten und ältesten Kahnfährhafen des Spreewaldes. Schlendern Sie über den maritimen Weihnachtsmarkt und probieren Räucherfisch, Weihnachtsplinsen und einen steifen Grog oder erstehen die eine oder andere Kleinigkeit zum Fest. Die Kinder können sich im Märchenerzählhaus aufwärmen bevor alle Besucher in Wolldecken gehüllt zu einer winterlichen Kahnfahrt in das Freilandmuseum Lehde starten. Doch bevor sie dort ankommen machen sie auf dem Kahn Bekanntschaft mit netten Kahnfährkapitänen und spreewaldtypischen Wichteln - den Lutken.

    Die winterliche Kahnfahrt startet und fröhlich erzählende Lutken begleiten den einen oder anderen Kahn durch die winterliche Landschaft in das Spreewalddorf Lehde zu einem besonderen Weihnachtsmarkt. Genießen Sie auf der Fahrt dorthin die Ruhe der Spreewaldnatur im Winterschlaf und stimmen sich ein auf "Weihnachten wie es früher war" im Freilandmuseum in Lehde.

    Weihnachten wie´s früher war

    Entdecken Sie in den historischen Bauernhöfen und den erleuchteten Stuben, wie die Weihnachtsvorbereitungen im Spreewald vor 150 Jahren aussahen. Hier erleben Sie die traditionelle Spinte, wenn die Frauen des Dorfes Geschichten austauschen und sich die Sprinnräder drehen. Blicken Sie den Bewohnern im Freilandmuseum Lehde beim Schmücken des Drehbaums über die Schulter und kosten Sie weihnachtliche Leckereien an den Ständen. Beim Bummel über den Handwerkermarkt treffen Sie die Spreewälder Geschenkebringer Bescherkind und Rumpodich und genießen die weihnachtliche Stimmung im ältesten Freilandmuseum Brandenburgs. Zurück zum Großen Spreewaldhafen Lübbenau geht es wieder mit dem Kahn oder zu Fuß mit einer Fackelwanderung.

    Informationen zur Spreewaldweihnacht

    Die Hafenweihnacht in Lübbenau und die Spreewaldweihnacht im Freilandmuseum finden an den ersten beiden Adventswochenenden, am 30.11., 01.12., 07.12. und 08.12.2019 statt.

    Kartenreservierung und weitere Informationen zu den Preisen und Abfahrtszeiten erhalten Sie unter www.spreewald-weihnacht.de.


    Das könnte Sie auch interessieren

    (DJD). Eine herbstliche Reise auf die nordfriesische Insel Amrum mitten im Unesco-Weltnaturerbe Wattenmeer verzaubert mit einem ganz besonderen Charme: Ein Spaziergang bei frischer Brise und dem Rauschen der Nordseewellen ist als Erlebnis kaum zu übertreffen. Die ruhige Insel besitzt den größten Strand Europas, den "Kniepsand", der an seiner breitesten Stelle fast zwei... weiterlesen

    Heute Abend (18.10.2025) um 20:15 Uhr richtet sich der Blick Tausender Schlagerfans auf die ARD. Es ist wieder so weit: Der "Schlagerbooom 2025" geht live aus der Dortmunder Westfalenhalle auf Sendung. Dieses Ereignis ist nicht einfach nur eine Fernsehshow; es ist die größte Schlager-TV-Live-Show Europas. Unter dem strahlenden Motto "Alles funkelt! Alles glitzert!" wird Showmaster... weiterlesen

    Ein Abend voller Eleganz, Moral und venezianischer Melancholie erwartet die Zuschauer heute (18.10.2025) in den Dritten Programmen: Sowohl der SWR als auch das BR Fernsehen präsentieren eine beeindruckende Auswahl an Wiederholungen aus der beliebten ARD-Krimireihe "Donna Leon". Basierend auf den Romanen der in Venedig lebenden US-Autorin, lief die Reihe von 2000 bis 2019 und etablierte... weiterlesen

    Ein kulinarischer Schauplatz und ein Fall von internationaler Tragweite treffen heute Abend (18.10.2025) im hohen Norden aufeinander: Der NDR zeigt die Wiederholung des "Nord bei Nordwest"-Krimis "Fette Ente mit Pilzen". Die Episode serviert dem Publikum eine fesselnde Mischung aus gewohnt skurrilem Schwanitzer Lokalkolorit, einer persönlichen Zerreissprobe für das Ermittler-Team... weiterlesen

    Das rasante Spektakel des Trendsports Padel erobert heute Abend (18.10.2025) ab 20:15 Uhr die Prime Time: Mit der "Promi Padel WM" feiert ProSieben am 18. Oktober 2025 die Premiere eines glamourösen und zugleich sportlich ambitionierten TV-Events. Ab 20:15 Uhr steht der SAP Garden in München ganz im Zeichen des Sports, der als packende Mischung aus Tennis und Squash die Courts... weiterlesen

    Eine tiefgreifende musikalische Reise erwartet die Zuschauer heute Abend (18.10.2025): 3sat strahlt die Aufzeichnung des Eröffnungskonzerts des Lucerne Festivals vom vergangenen Jahr aus, bei dem Riccardo Chailly Gustav Mahlers monumentale Sinfonie Nr. 7 dirigierte. Diese Aufführung, die das Lucerne Festival Orchestra in Höchstform präsentierte, gilt als ein... weiterlesen

    Nach längerer Zeit läuft heute (18.10.2025) um 20:15 Uhr im ZDF mal wieder ein Samstagskrimi aus der Reihe "Stralsund". In der Folge "Ablaufdatum" geht es um einen Fall, der von düsterer Täterpsychologie, weiblicher Wut und dem Drang nach Selbstjustiz lebt. Die Produktion beweist, dass das neue Ermittlerduo und die weibliche Handschrift hinter der Kamera der Reihe eine... weiterlesen

    Ein fulminantes Finale für die erste Woche der neuen Staffel von "Wer weiß denn sowas?" steht heute (17.10.2025) bevor. Wenn Moderator Kai Pflaume pünktlich um 18 Uhr die Bühne betritt, hat er nicht nur seine schlagfertigen Teamkapitäne Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring an seiner Seite, sondern auch zwei absolute Hochkaräter der deutschen... weiterlesen