Lübeck - Die Weihnachtsstadt des Nordens 2020

  • Lübecker Weihnachtsmarkt - rund um das Rathaus Ein gemütlicher Bummel über den Lübecker Weihnachtsmarkt, der bereits 1648 erstmals urkundlich erwähnt wurde, mit Glühwein, Bratapfel, Pfannkuchen u.v.a.m. gehört zu den Höhepunkten der Vorweihnachtszeit in der Hansestadt.
    Lübecker Weihnachtsmarkt - rund um das Rathaus Ein gemütlicher Bummel über den Lübecker Weihnachtsmarkt, der bereits 1648 erstmals urkundlich erwähnt wurde, mit Glühwein, Bratapfel, Pfannkuchen u.v.a.m. gehört zu den Höhepunkten der Vorweihnachtszeit in der Hansestadt.
    © LTM, Foto: Karl Erhard Voegele
  • Aufgrund der aktuellen Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie (COVID-19) müssen wir davon ausgehen, dass es im Jahr 2020 wenn überhaupt sehr wenige Weihnachtsmärkte in Deutschland geben wird. Da sich Informationen fast täglich ändern können wir an dieser Stelle leider keinen aktuellen Termin für 2020 bieten und bitten Sie daher, sich auf den Seiten von Weihnachtsmaerkte-in-Deutschland.de oder auf der offiziellen Seite der Stadt/des Veranstalters zu informieren.

    Entdecken Sie in der Stadt der sieben Türme die sieben Weihnachtsmärkte. Die alte Hansestadt Lübeck erstrahlt wieder im vorweihnachtlichen Lichterglanz und lädt ab 25. November 2019 als "Weihnachtsstadt des Nordens" zum Bummel über ihre berühmten Weihnachtsmärkte ein. 

    Die Altstadt bietet ein einmaliges Adventserlebnis in der historischen Welterbekulisse mit dem Holstentor und ihren sieben Türmen, die seit Jahrhunderten die bekannte Stadtsilhouette prägen. Angefangen hat alles schon 1648, als urkundlich belegt erstmalig ein Weihnachtsmarkt am Rathaus Einzug hielt. Heute verzaubern insgesamt sieben Weihnachtsmärkte in der Vorweihnachtszeit Bürger und Gäste der Stadt. Festliche Weihnachtskonzerte, bunte Adventsbasare, zauberhafte Weihnachtsmärchen für Kinder, stimmungsvolle Lesungen und die besinnlichen Gottesdienste in den fünf gotischen Innenstadtkirchen runden das prall gefüllte Weihnachtsprogramm ab. 

    Die sieben Lübecker Weihnachtsmärkte im Überblick

    1. In der mit glitzernden Lichterketten und Tannen geschmückten Altstadt rund um das Lübecker Rathaus findet der traditionelle Lübecker Weihnachtsmarkt mit weihnachtlichem Kunsthandwerk, Christbaumschmuck, Schmuck- und Glasartikeln, Lebkuchen, Glühwein und vielen anderen Leckereien statt.

      Vom 25. November bis 23. Dezember 2019 auf dem Markt, täglich geöffnet von Sonntag bis Donnerstag 11.00 - 21.00 Uhr, Freitag und Sonnabend 11.00 - 22.00 Uhr, Breite Straße jeweils bis 20.00 Uhr.

    2. Der Historische Weihnachtsmarkt auf dem Kirchhof von St. Marien sorgt mit seinem mittelalterlichen Ambiente für eine kleine Zeitreise in längst vergangene Zeiten mitten im Weihnachtstrubel.

      Vom 25. November bis 23. Dezember 2019 täglich geöffnet von 11.00 - 21.00 Uhr, freitags und samstags bis 22.00 Uhr.

    3. Auf dem Koberg erinnert der Maritime Weihnachtsmarkt seine Besucher an die Tradition des alten Seefahrerviertels rund um die Schifferkirche St. Jakobi. Es duftet nach Beerenglühwein, Kakao und heißem Rum, alte Holzfässer, Fischernetze und ein gestrandetes Schiff bieten urige Hafenatmosphäre.

      Vom 25. November bis 30. Dezember 2019 täglich geöffnet von 11.00 – 21.00 Uhr, freitags und sonnabends von 11.00 - 22.00 Uhr (am 24. Dezember geöffnet von 11.00 - 14.00 Uhr, am 25. Dezember geschlossen, am 26. von 13.00 bis 20.00 Uhr geöffnet und am 30.12. von 11.00 bis 18.00 Uhr geöffnet).

    4. Der weit über Lübecks Grenzen hinaus bekannte Kunsthandwerkermarkt im Heiligen-Geist-Hospital zählt zu den beliebtesten vorweihnachtlichen Attraktionen der Hansestadt. Dieser Kunsthandwerkermarkt in der weihnachtlich geschmückten Kirchenhalle, in den Wohnkabäuschen des Langhauses und im Kellergewölbe des historischen Heiligen-Geist-Hospitales hat ein einzigartiges Ambiente. Im festlich geschmückten mittelalterlichen Backsteinbau am Koberg zeigen seit 1967 rund 150 Kunsthandwerker aus Deutschland, Skandinavien, dem Baltikum und vielen anderen europäischen Ländern die Vielfalt neuer und alter Handwerkstechniken und bieten ihre Erzeugnisse an. 

      Im Jahr 2019 findet der Kunsthandwerkermarkt im Heiligen-Geist-Hospital von 30.11.2019 bis 15.12.2019 statt.

    5. Das "Weihnachtswunderland" an der Obertrave lädt zu einem vorweihnachtlichen Besuch mit der ganzen Familie ein. Zu den Highlights gehören die beliebte Weihnachtsbäckerei und die Eisbahn für Kinder. 

      Vom 25. November 2019 bis 1. Januar 2020 täglich von 11.00 - 21.00 Uhr, Freitag und Samstag bis 22 Uhr, Ausnahme: 24. Dezember geschlossen.

    6. Eine weitere Attraktion für Familien bietet der Lübecker Märchenwald am Fuße der St. Marien-Kirche zu Lübeck. Über zwanzig liebevoll und in Handarbeit gestaltete Märchenwaldhäuschen laden die Kinder zu einem bunten Bilderbogen der schönsten Märchenerzählungen ein: König Drosselbart, Schneewittchen, Rapunzel und die sieben Zwerge sind mit von der Partie und begeistern die kleinen und großen Besucher. Die Kindereisenbahn und das Karussell runden das Angebot ab. 

      Vom 25. November bis 30. Dezember 2019 täglich von 10.00 - 20.00 Uhr, Sonntag von 11.00 - 20.00 Uhr. Ausnahmen: am 24. und 25. Dezember ist geschlossen, am 26.12.2019 von 14 bis 18 Uhr.

    7. Ein fröhliches Treiben in einem der schönsten Kirchenräume des Nordens – das ist der Kunsthandwerkermarkt in St. Petri. Wieder präsentieren über 50 Kunsthandwerker aus dem norddeutschen Raum ihre Arbeiten in der vor rund 800 Jahren erbauten Kirche. Das handwerkliche Angebot ist hochwertig und sehr breit gefächert: exzellente Keramik- und Holzarbeiten, Woll-, Filz- und Webkunst, Schmuck, Glas und Bernstein, klassisches Spielzeug sowie Lederarbeiten werden offeriert.

      Vom 28. November bis 18. Dezember 2019 täglich geöffnet: 10.00 - 19.00 Uhr, Eintritt: 3,00 Euro (Kinder bis 12 J. frei). 

     

    Und natürlich darf das Marzipan bei einem Besuch des Lübecker Weihnachtsmarktes nicht fehlen: Ob Adventskalender gefüllt mit leckerem Marzipan, Tannenzapfen aus zarter Schokolade und fruchtiger Marzipanfüllung, feine Baumkuchen, saftige Christstollen oder köstliche Pralinés – der Weihnachts-Basar im Hause Niederegger in der Breiten Straße 89 bietet eine große Auswahl an weihnachtlichen Spezialitäten aus Lübecker Marzipan. Infos unter www.niederegger.de.

    Informationen zu den Lübecker Weihnachtsmärkten unter www.luebeck-weihnachtsmarkt.de. Touristische Informationen und Zimmerbuchungen bei der Lübeck und Travemünde Marketing GmbH unter www.luebeck-tourismus.de und Tel. 0451-88 99 700.

    © Lübeck und Travemünde Marketing GmbH 2014


    Das könnte Sie auch interessieren

    (DJD). Das Gesundheitssystem in Deutschland steht vor vielen Problemen. Ein besonders großes ist der zunehmende Ärztemangel – schon jetzt sollen rund 5.000 Hausarztstellen unbesetzt sein. Damit die Patientenversorgung trotzdem auf hohem Niveau gesichert bleibt, können Physician Assistants (PAs) einen wichtigen Beitrag leisten. Der Beruf ist in Deutschland noch relativ... weiterlesen

    Eine fantastische Geschichte über die Liebe, verborgene Wünsche und die Suche nach dem wahren Glück startet am 13. November 2025 in den Kinos: "Das Leben der Wünsche". Unter der Regie von Erik Schmitt (Cleo) und basierend auf dem Roman von Thomas Glavinic, schickt der Film Hauptdarsteller Matthias Schweighöfer in ein turbulentes Abenteuer. ... weiterlesen

    Wenn ein Hundekauspielzeug und eine tanzende Nudel heute Abend (08.11.2025) die große Bühne betreten, kann das nur eines bedeuten: Das größte, bunteste und schillerndste TV-Rätsel Deutschlands ist zurück! Um 20:15 Uhr startet auf ProSieben die brandneue Staffel von "The Masked Singer", und die Spannung ist im ganzen Land förmlich greifbar. Millionen... weiterlesen

    Ein ganz besonderer Abend steht Schlagerfreunden heute (08.11.2025) bevor: Wenn Florian Silbereisen zur besten Sendezeit um 20:15 Uhr auf SWR und MDR einlädt, dann tut er dies nicht für sich selbst, sondern für einen hochgeschätzten Kollegen. Die Sendung "Glückwunsch, Andy! - Florian Silbereisen feiert Andy Borg" ist eine verdiente Hommage an einen Mann, der seit... weiterlesen

    Heute Abend (08.11.2025) um 20:15 Uhr verwandelt sich das ERSTE in einen Schauplatz psychologischer Abgründe, wenn der Thriller "Hagen Benz - Das Böse in dir" seine Schatten über die Primetime legt. Dieser Film ist das Duell zweier misstrauischer Seelen, die durch einen rätselhaften Mordfall aneinandergekettet werden. Regisseurin Christine Hartmann inszeniert hier kein... weiterlesen

    Auf 3sat steht heute (08.11.2025) ab 20:15 Uhr die Musikwelt still, denn Giuseppe Verdis monumentales Epos "Don Carlo" wird in einer Aufzeichnung aus der Wiener Staatsoper gezeigt. Es ist eine Aufführung, die mehr ist als eine historische Nacherzählung königlicher Dramen - sie ist ein zutiefst menschliches Werk über Liebe, Politik, Freiheit und Verrat. Verdis Oper,... weiterlesen

    Wenn Johannes B. Kerner zur Jagd auf die 100.000 Euro ruft, dann ist eines gewiss: Es steht nicht nur eine simple Quizshow auf dem Programm, sondern ein wahrer Wettkampf der Giganten. "Der Quiz-Champion" im ZDF ist heute Abend (08.11.2025) um 20:15 Uhr ein feuriges Spektakel, bei dem mutige Kandidaten ihr gesamtes Wissen in die Waagschale werfen, um gegen eine hochkarätige... weiterlesen

    Heute Abend (07.11.2025) um 18:50 Uhr wird es im ARD Vorabendprogramm erneut hochspannend, wenn Moderatorin Esther Sedlaczek zum ultimativen Wissensduell lädt. Im "Quizduell-Olymp" tritt heute eine ganz besondere musikalische Kombination an: Schlagerikone Matthias Reim und sein Sohn, der ebenfalls erfolgreiche Sänger Julian Reim, stellen sich der intellektuellen Elite Deutschlands.... weiterlesen