Lübeck - Die Weihnachtsstadt des Nordens 2020

  • Lübecker Weihnachtsmarkt - rund um das Rathaus Ein gemütlicher Bummel über den Lübecker Weihnachtsmarkt, der bereits 1648 erstmals urkundlich erwähnt wurde, mit Glühwein, Bratapfel, Pfannkuchen u.v.a.m. gehört zu den Höhepunkten der Vorweihnachtszeit in der Hansestadt.
    Lübecker Weihnachtsmarkt - rund um das Rathaus Ein gemütlicher Bummel über den Lübecker Weihnachtsmarkt, der bereits 1648 erstmals urkundlich erwähnt wurde, mit Glühwein, Bratapfel, Pfannkuchen u.v.a.m. gehört zu den Höhepunkten der Vorweihnachtszeit in der Hansestadt.
    © LTM, Foto: Karl Erhard Voegele
  • Aufgrund der aktuellen Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie (COVID-19) müssen wir davon ausgehen, dass es im Jahr 2020 wenn überhaupt sehr wenige Weihnachtsmärkte in Deutschland geben wird. Da sich Informationen fast täglich ändern können wir an dieser Stelle leider keinen aktuellen Termin für 2020 bieten und bitten Sie daher, sich auf den Seiten von Weihnachtsmaerkte-in-Deutschland.de oder auf der offiziellen Seite der Stadt/des Veranstalters zu informieren.

    Entdecken Sie in der Stadt der sieben Türme die sieben Weihnachtsmärkte. Die alte Hansestadt Lübeck erstrahlt wieder im vorweihnachtlichen Lichterglanz und lädt ab 25. November 2019 als "Weihnachtsstadt des Nordens" zum Bummel über ihre berühmten Weihnachtsmärkte ein. 

    Die Altstadt bietet ein einmaliges Adventserlebnis in der historischen Welterbekulisse mit dem Holstentor und ihren sieben Türmen, die seit Jahrhunderten die bekannte Stadtsilhouette prägen. Angefangen hat alles schon 1648, als urkundlich belegt erstmalig ein Weihnachtsmarkt am Rathaus Einzug hielt. Heute verzaubern insgesamt sieben Weihnachtsmärkte in der Vorweihnachtszeit Bürger und Gäste der Stadt. Festliche Weihnachtskonzerte, bunte Adventsbasare, zauberhafte Weihnachtsmärchen für Kinder, stimmungsvolle Lesungen und die besinnlichen Gottesdienste in den fünf gotischen Innenstadtkirchen runden das prall gefüllte Weihnachtsprogramm ab. 

    Die sieben Lübecker Weihnachtsmärkte im Überblick

    1. In der mit glitzernden Lichterketten und Tannen geschmückten Altstadt rund um das Lübecker Rathaus findet der traditionelle Lübecker Weihnachtsmarkt mit weihnachtlichem Kunsthandwerk, Christbaumschmuck, Schmuck- und Glasartikeln, Lebkuchen, Glühwein und vielen anderen Leckereien statt.

      Vom 25. November bis 23. Dezember 2019 auf dem Markt, täglich geöffnet von Sonntag bis Donnerstag 11.00 - 21.00 Uhr, Freitag und Sonnabend 11.00 - 22.00 Uhr, Breite Straße jeweils bis 20.00 Uhr.

    2. Der Historische Weihnachtsmarkt auf dem Kirchhof von St. Marien sorgt mit seinem mittelalterlichen Ambiente für eine kleine Zeitreise in längst vergangene Zeiten mitten im Weihnachtstrubel.

      Vom 25. November bis 23. Dezember 2019 täglich geöffnet von 11.00 - 21.00 Uhr, freitags und samstags bis 22.00 Uhr.

    3. Auf dem Koberg erinnert der Maritime Weihnachtsmarkt seine Besucher an die Tradition des alten Seefahrerviertels rund um die Schifferkirche St. Jakobi. Es duftet nach Beerenglühwein, Kakao und heißem Rum, alte Holzfässer, Fischernetze und ein gestrandetes Schiff bieten urige Hafenatmosphäre.

      Vom 25. November bis 30. Dezember 2019 täglich geöffnet von 11.00 – 21.00 Uhr, freitags und sonnabends von 11.00 - 22.00 Uhr (am 24. Dezember geöffnet von 11.00 - 14.00 Uhr, am 25. Dezember geschlossen, am 26. von 13.00 bis 20.00 Uhr geöffnet und am 30.12. von 11.00 bis 18.00 Uhr geöffnet).

    4. Der weit über Lübecks Grenzen hinaus bekannte Kunsthandwerkermarkt im Heiligen-Geist-Hospital zählt zu den beliebtesten vorweihnachtlichen Attraktionen der Hansestadt. Dieser Kunsthandwerkermarkt in der weihnachtlich geschmückten Kirchenhalle, in den Wohnkabäuschen des Langhauses und im Kellergewölbe des historischen Heiligen-Geist-Hospitales hat ein einzigartiges Ambiente. Im festlich geschmückten mittelalterlichen Backsteinbau am Koberg zeigen seit 1967 rund 150 Kunsthandwerker aus Deutschland, Skandinavien, dem Baltikum und vielen anderen europäischen Ländern die Vielfalt neuer und alter Handwerkstechniken und bieten ihre Erzeugnisse an. 

      Im Jahr 2019 findet der Kunsthandwerkermarkt im Heiligen-Geist-Hospital von 30.11.2019 bis 15.12.2019 statt.

    5. Das "Weihnachtswunderland" an der Obertrave lädt zu einem vorweihnachtlichen Besuch mit der ganzen Familie ein. Zu den Highlights gehören die beliebte Weihnachtsbäckerei und die Eisbahn für Kinder. 

      Vom 25. November 2019 bis 1. Januar 2020 täglich von 11.00 - 21.00 Uhr, Freitag und Samstag bis 22 Uhr, Ausnahme: 24. Dezember geschlossen.

    6. Eine weitere Attraktion für Familien bietet der Lübecker Märchenwald am Fuße der St. Marien-Kirche zu Lübeck. Über zwanzig liebevoll und in Handarbeit gestaltete Märchenwaldhäuschen laden die Kinder zu einem bunten Bilderbogen der schönsten Märchenerzählungen ein: König Drosselbart, Schneewittchen, Rapunzel und die sieben Zwerge sind mit von der Partie und begeistern die kleinen und großen Besucher. Die Kindereisenbahn und das Karussell runden das Angebot ab. 

      Vom 25. November bis 30. Dezember 2019 täglich von 10.00 - 20.00 Uhr, Sonntag von 11.00 - 20.00 Uhr. Ausnahmen: am 24. und 25. Dezember ist geschlossen, am 26.12.2019 von 14 bis 18 Uhr.

    7. Ein fröhliches Treiben in einem der schönsten Kirchenräume des Nordens – das ist der Kunsthandwerkermarkt in St. Petri. Wieder präsentieren über 50 Kunsthandwerker aus dem norddeutschen Raum ihre Arbeiten in der vor rund 800 Jahren erbauten Kirche. Das handwerkliche Angebot ist hochwertig und sehr breit gefächert: exzellente Keramik- und Holzarbeiten, Woll-, Filz- und Webkunst, Schmuck, Glas und Bernstein, klassisches Spielzeug sowie Lederarbeiten werden offeriert.

      Vom 28. November bis 18. Dezember 2019 täglich geöffnet: 10.00 - 19.00 Uhr, Eintritt: 3,00 Euro (Kinder bis 12 J. frei). 

     

    Und natürlich darf das Marzipan bei einem Besuch des Lübecker Weihnachtsmarktes nicht fehlen: Ob Adventskalender gefüllt mit leckerem Marzipan, Tannenzapfen aus zarter Schokolade und fruchtiger Marzipanfüllung, feine Baumkuchen, saftige Christstollen oder köstliche Pralinés – der Weihnachts-Basar im Hause Niederegger in der Breiten Straße 89 bietet eine große Auswahl an weihnachtlichen Spezialitäten aus Lübecker Marzipan. Infos unter www.niederegger.de.

    Informationen zu den Lübecker Weihnachtsmärkten unter www.luebeck-weihnachtsmarkt.de. Touristische Informationen und Zimmerbuchungen bei der Lübeck und Travemünde Marketing GmbH unter www.luebeck-tourismus.de und Tel. 0451-88 99 700.

    © Lübeck und Travemünde Marketing GmbH 2014


    Das könnte Sie auch interessieren

    (DJD). Studien zufolge nutzen derzeit rund 3,7 Millionen Menschen in Deutschland ein Hörgerät. Mit den kleinen Helferlein im und am Ohr wird Sprache für die Betroffenen wieder verständlich und lange vermisste Klänge werden hörbar werden. Hörgeräte können aber viel mehr sein als "nur" ein funktionales Hilfsmittel, das die Lebensqualität... weiterlesen

    "Bambi - Eine Lebensgeschichte aus dem Walde" läuft ab 01.05.2025 in den deutschen Kinos.
    © HappySpots / Filmplakat: SquareOne Entertainment

    Ab 01.05.2025 im Kino: "Bambi - Eine Lebensgeschichte aus dem Walde"

    Wer kennt sie nicht, die Geschichte vom tapsigen Waldbewohner, der zum König des Waldes reift? BAMBI war zu Gast in beinahe jedem Kinderzimmer und Generationen von Kindern erkundeten mit ihm die Wunder und Gefahren des Waldes. Nun kehrt Bambi endlich auf die große Leinwand zurück und wer könnte uns besser mitnehmen in die Welt von BAMBI als die... weiterlesen

    Die zweite Folge von "Sing meinen Song" steht ganz im Zeichen von Michael Patrick Kelly . Vor fünf Jahren war MPK - wie ihn seine Freunde nennen - zuletzt beim Tauschkonzert. Hauptthema seines Abends sind Titel aus seinem Erfolgs-Album "B.O.A.T.S.". Und genau aus diesem Album hat sich Singer-Songwriterin Madeline Juno den Titel "Wonders" ausgesucht. Die... weiterlesen

    Nach dem Naturerlebnis kommt die Geselligkeit mit Speis und Trank: Auch gastronomisch lässt die Ferienregion keine Wünsche offen.
    © DJD/Tourismusverband Biggesee-Listersee/Steffen Schulte-Lippern

    Naturparadies für aktive Entdecker - Das Natur-Erlebnisgebiet Biggesee-Listersee: Mehr als seenswert

    (DJD). Eingebettet in die sanften Hügel des Naturparks Sauerland Rothaargebirge präsentiert sich das malerische Natur-Erlebnisgebiet Biggesee-Listersee. Entlang der Talsperren Biggesee und Listersee mit ihren glitzernden Wasserflächen können Besucherinnen und Besucher eine harmonische Mischung aus Naturerlebnis, Aktivitäten und kulturellen Entdeckungen... weiterlesen

    Die Free-TV-Premiere "Operation Fortune" läuft heute, am 27.04.2025, um 20.15 Uhr bei RTL.
    © HappySpots / Cover: LEONINE

    Free-TV-Premiere Operation Fortune

    In Odessa haben Gangster eine noch unbekannte, aber hochgefährliche Technologie in ihre Gewalt gebracht und wollen sie nun weiterverkaufen. Agent Orson Fortune (Jason Statham) und sein Team sollen dies im Auftrag der britischen Regierung verhindern und mehr über diese neue Technologie herausfinden. Die Spur führt zu dem milliardenschweren... weiterlesen

    Im Landschaftspark von Schloss Fachsenfeld scheint die Zeit stillzustehen.
    © DJD/Arbeitsgemeinschaft Kocher-Jagst-Radweg/Chris Frumolt

    Urige Dörfer und unberührte Natur: Entspannte Radtouren an den Flüssen Kocher und Jagst

    (DJD). Wer auf ruhigen Flussradwegen zu den Fachwerkstädtchen und Weindörfern im Ländle radelt, entwickelt hier schnell ein heimeliges Gefühl. Denn Heimat und Natur hautnah zu erleben, das steht im Mittelpunkt einer Tour auf dem Kocher-Jagst-Radweg. Dabei können Radwanderer den ganzen Rundkurs am einen Fluss hinauf und am anderen wieder hinunterfahren, während... weiterlesen

    Der 16-jährige Schüler und Hobbyhacker David (Matthew Broderick) glaubt, nach ein paar Klicks und Tricks erfolgreich in das Computersystem eines Videospielherstellers eingedrungen zu sein, wo die neuesten Kriegsspiele darauf warten, von ihm ausprobiert zu werden. Als er dazu aufgefordert wird, Nuklearraketen auf US-amerikanische Ziele zu richten, bringt er... weiterlesen