Region Chemnitz-Zwickau: Weihnachtszeit macht Vorfreude auf Kulturhauptstadtjahr

Freitag, 22.11.2024 |
  • Der große leuchtende Weihnachtsbaum schmückt den Zwickauer Hauptmarkt in der stimmungsvollen Adventszeit.
    Der große leuchtende Weihnachtsbaum schmückt den Zwickauer Hauptmarkt in der stimmungsvollen Adventszeit.
    © DJD/Tourismusverband Chemnitz Zwickau Region/Matrosse.de
  • (DJD). Im Jahr 2025 wird die sächsische Stadt Chemnitz Kulturhauptstadt Europas sein, gemeinsam mit 38 Kommunen aus Mittelsachsen, dem Erzgebirge und dem Zwickauer Land. Vorfreude können Einheimische sowie Besucherinnen und Besucher bereits in der Adventszeit 2024 spüren: Tradition und Moderne, lokale Handwerkskunst und kulinarische Köstlichkeiten, eingebettet in ein kulturelles Rahmenprogramm, stimmen auf den festlich geschmückten Straßen und Plätzen auf das kommende Ereignis ein. Unter www.chemnitz-zwickau-region.de gibt es alle Infos. Hier sind vier Tipps:

    Maker-Advent in Chemnitz und Umgebung

    Adventszeit, das bedeutet auch: Miteinander machen und Zusammenkommen. Der sogenannte Maker-Advent in Chemnitz und der Region bündelt weihnachtliche Mitmachangebote und präsentiert ein vielfältiges und kreatives Programm, Besucherinnen und Besucher können an Workshops und Kursen teilnehmen. Schnitzen, drechseln, klöppeln, stricken, zeichnen, backen, löten, lasern, programmieren oder 3-D-drucken – alles ist erlaubt und erwünscht.

    Chemnitzer Weihnachtsmarkt vom 29. November bis zum 23. Dezember

    Einer der schönsten sächsischen Weihnachtsmärkte findet sich in Chemnitz, die Bergparade am Vortag des ersten Advents läutet die Weihnachtszeit ein. Etwa 1.000 Uniformträger und Bergmusiker ziehen dann in einem eindrucksvollen Aufzug durch die Innenstadt. An über 200 Ständen gibt es weihnachtliche Leckereien und regionale Geschenkideen. Romantisch wird es bei der mittelalterlichen Klosterweihnacht, die mit Handwerkern, Krämern, Speis und Trank einen ganzen Straßenzug in alte Zeiten mitnimmt.

    Zwickauer Weihnachtsmarkt vom 25. November bis 22. Dezember

    Das zauberhafte Flair vieler kleiner Buden macht den Weihnachtsmarkt in der Geburtsstadt des Komponisten Robert Schumann zu einem der schönsten der Region. Die Bergparade am 14. Dezember verweist auf die uralte Bergbaugeschichte der Gegend. Typische Advents- und Weihnachtssortimente wie erzgebirgische Volkskunst mit Schwibbögen und Pyramiden sowie regionale Gaumenfreuden schaffen eine stimmungsvolle Atmosphäre.

    Schlösserweihnacht an vielen Orten

    Viele Schlösser und Burgen laden zu funkelnden Lichtermärkten und adventlichen Führungen in historischen Mauern ein. In Glauchau etwa kann man sich am 6. und 7. Dezember auf Angebote zum Mitmachen freuen. Die Rochlitzer Schlossweihnacht und der Weihnachtsmarkt auf Schloss Wolkenburg finden am 14. und 15. Dezember statt, der romantische Adventsmarkt auf Schloss Rochsburg am 21. und 22. Dezember. Die Zwickauer Schlossweihnacht im Schloss Osterstein kann man an jedem Wochenende besuchen, Schloss Waldenburg öffnet seine Tore am 30. November und 1. Dezember.


    Das könnte Sie auch interessieren

    Ein echtes Gipfeltreffen der deutschen Comedy-Szene erwartet die Zuschauer heute Abend (01.11.2025) live auf ProSieben. Um 20:15 Uhr verwandelt sich das Studio in einen gnadenlosen Wettkampfplatz, denn in einer der wohl lustigsten Doppel-Paarungen des Jahres treffen Satire-Profis auf Comedy-Routiniers: Lutz van der Horst und Fabian Köster treten gegen Bastian Bielendorfer und Özcan... weiterlesen

    Das ZDF lädt heute (01.11.2025) zur besten Sendezeit um 20:15 Uhr zu einem neuen Samstagskrimi ein. Kriminalhauptkommissarin Helen Dorn (Anna Loos) ermittelt in der Episode "Schuld und Sühne". Der Titel ist eine direkte, literarisch gewichtige Anspielung auf Dostojewskis Roman - und genau diese moralische und philosophische Schwere zieht sich durch den Fall. Statt einfacher... weiterlesen

    Heute Abend (01.11.2025) ist es wieder so weit, wenn um 20:15 Uhr in der ARD die bereits 65. Ausgabe der beliebten Familien-Spielshow "Klein gegen Groß - Das unglaubliche Duell" startet. Seit 14 Jahren begeistert die Sendung unter der charmanten Moderation von Kai Pflaume Jung und Alt. Es ist das faszinierende Aufeinandertreffen von Kindern zwischen 5 und 14 Jahren, die über... weiterlesen

    Münster-Tatort-Fans können sich heute Abend (01.11.2025) die Hände reiben, denn das unschlagbare Duo aus Münster, Kriminalhauptkommissar Frank Thiel (Axel Prahl) und Rechtsmediziner Professor Dr. Karl-Friedrich Boerne (Jan Josef Liefers), läuft wieder im WDR auf! Ab 20:15 Uhr wird die Tatort-Folge "Das ewig Böse" wiederholt und sie verspricht einen wahren Rausch... weiterlesen

    (DJD). Der Dezember ist für viele Menschen der schönste Monat des Jahres. Winterliche Naturerlebnisse verbindet man nun gern mit stimmungsvollen Traditionen. Beides erlebt man in der Region Hall-Wattens in Tirol, wo abwechslungsreiche Aktivitäten auf die Urlauber warten. Outdoor-Spaß am Berg Der Naturpark Karwendel zeigt jetzt seine... weiterlesen

    Eine kurzfristige Programmänderung gab es beim RBB für heute (31.10.2025) um 20:15 Uhr. Die Sendung "30 Hofläden zum Entdecken" aus der Reihe "Brandenburg erleben" entfällt. Statt dessen läuft im RBB noch einmal der Musikmix "Pop nonstop. Die 70er - Mamma Mia". Musikfans können sich auf eine mitreißende Zeitreise in das wohl aufregendste Pop-Jahrzehnt... weiterlesen

    Die Zuschauer des ZDF dürfen sich heute Abend (31.10.2025 ab 20:15 Uhr) auf eine besonders brisante und emotionale Episode der beliebten Freitagskrimi-Reihe "Jenseits der Spree" freuen. Mit dem Titel "Carlotta" rückt die sonst eher im Hintergrund agierende Tochter von Kommissar Robert Heffler (Jürgen Vogel) in den Mittelpunkt eines gefährlichen Undercover-Einsatzes. Der... weiterlesen