Region Chemnitz-Zwickau: Weihnachtszeit macht Vorfreude auf Kulturhauptstadtjahr

Freitag, 22.11.2024 |
  • Der große leuchtende Weihnachtsbaum schmückt den Zwickauer Hauptmarkt in der stimmungsvollen Adventszeit.
    Der große leuchtende Weihnachtsbaum schmückt den Zwickauer Hauptmarkt in der stimmungsvollen Adventszeit.
    © DJD/Tourismusverband Chemnitz Zwickau Region/Matrosse.de
  • (DJD). Im Jahr 2025 wird die sächsische Stadt Chemnitz Kulturhauptstadt Europas sein, gemeinsam mit 38 Kommunen aus Mittelsachsen, dem Erzgebirge und dem Zwickauer Land. Vorfreude können Einheimische sowie Besucherinnen und Besucher bereits in der Adventszeit 2024 spüren: Tradition und Moderne, lokale Handwerkskunst und kulinarische Köstlichkeiten, eingebettet in ein kulturelles Rahmenprogramm, stimmen auf den festlich geschmückten Straßen und Plätzen auf das kommende Ereignis ein. Unter www.chemnitz-zwickau-region.de gibt es alle Infos. Hier sind vier Tipps:

    Maker-Advent in Chemnitz und Umgebung

    Adventszeit, das bedeutet auch: Miteinander machen und Zusammenkommen. Der sogenannte Maker-Advent in Chemnitz und der Region bündelt weihnachtliche Mitmachangebote und präsentiert ein vielfältiges und kreatives Programm, Besucherinnen und Besucher können an Workshops und Kursen teilnehmen. Schnitzen, drechseln, klöppeln, stricken, zeichnen, backen, löten, lasern, programmieren oder 3-D-drucken – alles ist erlaubt und erwünscht.

    Chemnitzer Weihnachtsmarkt vom 29. November bis zum 23. Dezember

    Einer der schönsten sächsischen Weihnachtsmärkte findet sich in Chemnitz, die Bergparade am Vortag des ersten Advents läutet die Weihnachtszeit ein. Etwa 1.000 Uniformträger und Bergmusiker ziehen dann in einem eindrucksvollen Aufzug durch die Innenstadt. An über 200 Ständen gibt es weihnachtliche Leckereien und regionale Geschenkideen. Romantisch wird es bei der mittelalterlichen Klosterweihnacht, die mit Handwerkern, Krämern, Speis und Trank einen ganzen Straßenzug in alte Zeiten mitnimmt.

    Zwickauer Weihnachtsmarkt vom 25. November bis 22. Dezember

    Das zauberhafte Flair vieler kleiner Buden macht den Weihnachtsmarkt in der Geburtsstadt des Komponisten Robert Schumann zu einem der schönsten der Region. Die Bergparade am 14. Dezember verweist auf die uralte Bergbaugeschichte der Gegend. Typische Advents- und Weihnachtssortimente wie erzgebirgische Volkskunst mit Schwibbögen und Pyramiden sowie regionale Gaumenfreuden schaffen eine stimmungsvolle Atmosphäre.

    Schlösserweihnacht an vielen Orten

    Viele Schlösser und Burgen laden zu funkelnden Lichtermärkten und adventlichen Führungen in historischen Mauern ein. In Glauchau etwa kann man sich am 6. und 7. Dezember auf Angebote zum Mitmachen freuen. Die Rochlitzer Schlossweihnacht und der Weihnachtsmarkt auf Schloss Wolkenburg finden am 14. und 15. Dezember statt, der romantische Adventsmarkt auf Schloss Rochsburg am 21. und 22. Dezember. Die Zwickauer Schlossweihnacht im Schloss Osterstein kann man an jedem Wochenende besuchen, Schloss Waldenburg öffnet seine Tore am 30. November und 1. Dezember.


    Das könnte Sie auch interessieren

    Rudi Cerne lädt die Zuschauer im ZDF heute (17.09.2025) ab 20:15 Uhr zur aktuellen Ausgabe von "Aktenzeichen XY... ungelöst" ein. Seit über 50 Jahren ist die Fahndungssendung ein fester Bestandteil des ZDF-Programms und eine der erfolgreichsten Sendungen zur Verbrechensaufklärung in Deutschland. Die bewährte Methode, ungelöste... weiterlesen

    Ein Anruf, der das Leben von Irene (Uschi Glas) auf den Kopf stellt, markiert den Anfang einer außergewöhnlichen Geschichte. Als sie auf den Enkeltrick hereinfällt, verliert sie nicht nur Schmuck und persönliche Erinnerungsstücke, sondern auch ihr Selbstvertrauen. Die Scham sitzt tief, so tief, dass sie beschließt, sich in eine Seniorenresidenz... weiterlesen

    Am 18. September 2025 startet das Kinodrama „Miroirs No. 3“ in den deutschen Kinos. Der Film, der eine Geschichte über Trauma, Trost und die Kraft menschlicher Verbundenheit erzählt, verspricht ein intensives und berührendes Kinoerlebnis zu werden. Die junge Klavierstudentin Laura (Paula Beer) überlebt wie durch ein Wunder einen... weiterlesen

    (DJD). Mit dem launischen und nasskalten Herbstwetter wächst wieder der Wunsch nach Behaglichkeit in den eigenen vier Wänden. Warme Textilien, gedämpftes Licht und eine Farbgestaltung, die Geborgenheit ausstrahlt, schaffen die gewünschte Wohlfühlatmosphäre. Wandfarben spielen dabei eine zentrale Rolle: Sie geben Räumen Struktur und nehmen darüber... weiterlesen

    Eine dunkle, beunruhigende Atmosphäre, die von Anfang an fesselt - so lässt sich der "Tatort: Macht der Familie" am besten beschreiben, der heute (16.09.2025) um 20:15 Uhr im WDR wiederholt wird. Mit Wotan Wilke Möhring in der Rolle von Thorsten Falke, inszeniert Regisseur Niki Stein einen Fall, der weniger auf Action als auf psychologische Spannung setzt und die Zuschauer in... weiterlesen

    Nach fast zwei Jahren Wartezeit kehrt Romy Heiland zurück auf die Bildschirme. Am heutigen Dienstagabend (16.09.2025 um 20:15 Uhr) startet im Ersten die fünfte Staffel von "Die Heiland - Wir sind Anwalt" mit insgesamt 13 neuen Folgen, die wie gewohnt dienstags um 20:15 Uhr ausgestrahlt werden. Die Serie, die für ihre authentischen Charaktere und spannenden Fälle bekannt... weiterlesen