Region Chemnitz-Zwickau: Weihnachtszeit macht Vorfreude auf Kulturhauptstadtjahr

Freitag, 22.11.2024 |
  • Der große leuchtende Weihnachtsbaum schmückt den Zwickauer Hauptmarkt in der stimmungsvollen Adventszeit.
    Der große leuchtende Weihnachtsbaum schmückt den Zwickauer Hauptmarkt in der stimmungsvollen Adventszeit.
    © DJD/Tourismusverband Chemnitz Zwickau Region/Matrosse.de
  • (DJD). Im Jahr 2025 wird die sächsische Stadt Chemnitz Kulturhauptstadt Europas sein, gemeinsam mit 38 Kommunen aus Mittelsachsen, dem Erzgebirge und dem Zwickauer Land. Vorfreude können Einheimische sowie Besucherinnen und Besucher bereits in der Adventszeit 2024 spüren: Tradition und Moderne, lokale Handwerkskunst und kulinarische Köstlichkeiten, eingebettet in ein kulturelles Rahmenprogramm, stimmen auf den festlich geschmückten Straßen und Plätzen auf das kommende Ereignis ein. Unter www.chemnitz-zwickau-region.de gibt es alle Infos. Hier sind vier Tipps:

    Maker-Advent in Chemnitz und Umgebung

    Adventszeit, das bedeutet auch: Miteinander machen und Zusammenkommen. Der sogenannte Maker-Advent in Chemnitz und der Region bündelt weihnachtliche Mitmachangebote und präsentiert ein vielfältiges und kreatives Programm, Besucherinnen und Besucher können an Workshops und Kursen teilnehmen. Schnitzen, drechseln, klöppeln, stricken, zeichnen, backen, löten, lasern, programmieren oder 3-D-drucken – alles ist erlaubt und erwünscht.

    Chemnitzer Weihnachtsmarkt vom 29. November bis zum 23. Dezember

    Einer der schönsten sächsischen Weihnachtsmärkte findet sich in Chemnitz, die Bergparade am Vortag des ersten Advents läutet die Weihnachtszeit ein. Etwa 1.000 Uniformträger und Bergmusiker ziehen dann in einem eindrucksvollen Aufzug durch die Innenstadt. An über 200 Ständen gibt es weihnachtliche Leckereien und regionale Geschenkideen. Romantisch wird es bei der mittelalterlichen Klosterweihnacht, die mit Handwerkern, Krämern, Speis und Trank einen ganzen Straßenzug in alte Zeiten mitnimmt.

    Zwickauer Weihnachtsmarkt vom 25. November bis 22. Dezember

    Das zauberhafte Flair vieler kleiner Buden macht den Weihnachtsmarkt in der Geburtsstadt des Komponisten Robert Schumann zu einem der schönsten der Region. Die Bergparade am 14. Dezember verweist auf die uralte Bergbaugeschichte der Gegend. Typische Advents- und Weihnachtssortimente wie erzgebirgische Volkskunst mit Schwibbögen und Pyramiden sowie regionale Gaumenfreuden schaffen eine stimmungsvolle Atmosphäre.

    Schlösserweihnacht an vielen Orten

    Viele Schlösser und Burgen laden zu funkelnden Lichtermärkten und adventlichen Führungen in historischen Mauern ein. In Glauchau etwa kann man sich am 6. und 7. Dezember auf Angebote zum Mitmachen freuen. Die Rochlitzer Schlossweihnacht und der Weihnachtsmarkt auf Schloss Wolkenburg finden am 14. und 15. Dezember statt, der romantische Adventsmarkt auf Schloss Rochsburg am 21. und 22. Dezember. Die Zwickauer Schlossweihnacht im Schloss Osterstein kann man an jedem Wochenende besuchen, Schloss Waldenburg öffnet seine Tore am 30. November und 1. Dezember.


    Das könnte Sie auch interessieren

    Live, improvisiert und unvorhersehbar: "Tödliches Spiel - Das Live-Krimi-Dinner" mit Axel Prahl (li.) und Jan Josef Liefers (re.) als Krimi-Masterminds.
    © ARD Degeto Film/ORF/Constantin Entertainment/Willi Weber/Creative Direction: Alexander Groth

    Live-Krimi-Dinner: Wenn das Münster-Tatort-Duo Axel Prahl und Jan Josef Liefers die Stars in den Abgrund stoßen - heute (22.11.2025) in der ARD

    Ein riskantes und brillantes TV-Experiment erwartet die Zuschauer heute Abend (22.11.2025) in der ARD. Um 20:15 Uhr verwandelt sich das gewohnte TV-Programm in ein packendes und unvorhersehbares Krimi-Dinner: "Tödliches Spiel - Das Live-Krimi-Dinner". Was das Event besonders explosiv macht: Die berühmten "Tatort"-Stars aus Münster, Axel Prahl und Jan Josef Liefers, sind die... weiterlesen

    Ein ganz besonderer Abend steht bevor: Die "Giovanni Zarrella Show" präsentiert sich heute Abend (22.11.2025) im ZDF unter einem tiefgründigen Motto. "Wir sagen Dankeschön" - so lautet die Devise, wenn um 20:15 Uhr die Lichter angehen. Es wird eine Sendung, die nicht nur musikalische Höhepunkte bietet, sondern auch den Fokus auf jene Alltagshelden lenkt, die im Stillen... weiterlesen

    Der spannendste Ratekrimi im deutschen Fernsehen geht in die nächste Runde: Heute Abend (22.11.2025) steht die dritte Live-Show der zwölften Staffel von "The Masked Singer" auf dem Programm. Um 20:15 Uhr heißt es auf ProSieben wieder: Spekulieren, analysieren und natürlich abstimmen. Nachdem in den ersten beiden Shows bereits Prominente von Weltformat - die Unternehmerin... weiterlesen

    Die Schlagerwelt stellt sich in den Dienst der Menschlichkeit: Heute Abend (21.11.2025) um 20:15 Uhr läuft im SWR Fernsehen die Musik- und Unterhaltungsshow "Für die Herzenssache: Schlager-Spaß mit Andy Borg". Die mehrstündige Live-Sendung ist kein gewöhnliches Musikprogramm, sondern ein emotionaler Spendenaufruf, der bereits zum fünften Mal in dieser Form... weiterlesen

    Die Faszination des Freitagskrimis hält ungebrochen an - und das ZDF liefert mit einer neuen Episode der Reihe "Jenseits der Spree" am heutigen Abend wieder spannungsgeladene Unterhaltung. Heute (21.11.2025) um 20:15 Uhr im ZDF steht für die Kommissare Robert Heffler (Jürgen Vogel) und Mavi Neumann (Aybi Era) ein Fall auf dem Programm - der sie tief in die psychologischen... weiterlesen

    Im ARD-Vorabendprogramm steht heute (21.11.2025) um 18:00 Uhr wieder Deutschlands Quiz-Hit "Wer weiß denn sowas?" auf dem Programm. Unter der gewohnt charmanten und souveränen Moderation von Kai Pflaume stellen sich die beiden fest etablierten Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring der Herausforderung, mit prominenten Gästen die kuriosesten Fragen... weiterlesen