Saerbeck: Vorfreude auf den 29. Adventsmarkt 2023 ist erlaubt!

Samstag, 28.10.2023 | Tags: Weihnachtsmarkt
  • Impressionen vom Adventsmarkt in Saerbeck
    Impressionen vom Adventsmarkt in Saerbeck
    © Veranstalter
  • Der Saerbecker Adventsmarkt 2023 lädt am 24. und 25. November 2019 (Freitag von 15.00 bis 22.00 Uhr und Samstag von 11.00 bs 22.00 Uhr) bereits zum 29. Mal zum Genießen ein. Dann wird sich der Duft von Gewürzen und Gebackenem mit dem Aroma vom heißen Glühwein verbinden und wieder durch die adventliche Budenstadt des Saerbecker Adventsmarktes ziehen. Atmen Sie die würzigen Weihnachtgerüche ein! Lassen Sie Ihren Blick über den Dorfplatz schweifen und spüren Sie das Kopfsteinpflaster unter Ihren Füßen - Sie werden sehen, wie schnell sie in der Adventszeit ankommen.

    Während die Saerbecker Dorfmitte sich für den Saerbecker Adventsmarkt herausputzt, bereiten sich unzählige Vereine, Verbände, Händler und private Anbieter bestens auf ihr Publikum vor. Das Angebot umfasst klassische und historische Geschenkideen. Auf dem Adventsmarkt lässt sich beinahe alles, aus allem finden: Glas, Ton, Silber, Stoff, Leder, und Holz sind die bevorzugten Materialien. Vom Dorfplatz und rund um den Kirchplatz reicht das Areal des Adventsmarktes mit Buden und Ständen. Zudem werden wieder Tausende Besucher aus nah und fern erwartet, die gemeinsam in die beschauliche und vorweihnachtliche Atmosphäre des ersten Adventsmarktes im Münsterland eintauchen möchten.

    Für jeden Geschmack ist etwas Interessantes dabei

    Riechst Du das? Es ist ganz apfelig, zimtig und warm.... Wenn das nicht der Glühwein oder das Flöff ist! Es ist wieder Zeit, ein Glas heiß-duftenden Glühwein zu genießen. Der würzige Glühwein mit dem unverwechselbaren Duft gehört traditionell wie der Weihnachtsbaum und der Stollen zur Adventszeit und ist das beliebteste Getränk auf dem Saerbecker Adventsmarkt. Das rätselhafteste Getränk, auf dem Saerbecker Adventsmarkt ist das Flöff - ein warmes Schaumbad für die Kehle! Es duftet nach Zimt und Bratäpfeln. Es ist ein magisches Gebräu mit vorweihnachtlichem Wohlgeruch und einem Schuss Legende. Zu den beliebten Zielen der Adventsmarktbesucher gehören besonders die Glühweinstände des Heimatvereins und der Freiwilligen Feuerwehr oder der Weinstand der französischen Partnerstadt Ferrieres in der alten Hauptschule, wo ihnen Rotwein, Käse und Baguette gereicht wird.

    Torfig-Lederig-Erdig oder Honig-Karamellig-Blumig-Süß

    Jeder kennt Jim Beam oder Jack Daniels mit Cola. Aber hatten sie schon mal einen richtig guten "Single Malt" aus Schottland? Oder einen in "Pure Pot Still" aus Irland? Ohne Cola oder Eiswürfel! In diesem Jahr können Sie beim „Kleinen Whisky Kobold“ die Vielfältigkeit eines Whiskys probieren. "Torfig-Lederig-Erdig" bis "Honig-Karamellig-Blumig-Süß", oder alles zusammen.

    Rausch der Berge

    Ein langer Tag im Schnee machte Skifahrer und Snowboarder so durstig, dass daraus ein Ritual entstand: das Après-Ski. In diesem Jahr wird die Almhütte den Gästen des Saerbecker Adventsmarkt den Rausch der Berge in Seilbahngondel aus Ischgl servieren. Auf kuschligen Schafsfellen lässt sich dann die Feuerzangenbowle genießen.

    Am Fuße der Kirche

    Am Fuße der Kirche erstreckt sich der Adventsmarktmarkt in Saerbeck, mit seinem traumhaften Ambiente gibt es wieder einen freien Blick auf den Kirchturm, umrahmt von liebevoll dekorierten Ständen, die ihr kreatives Angebot zeigen, von ausgefallenem Kunsthandwerk, Geschenkideen und weihnachtlichen Accessoires. Da werden auch Sie Ihren neuen Hut finden, der sie vor Regen, Kälte oder Schnee schützt.

    Westfälisch genießen

    Auch die Feinschmecker werden nicht vernachlässigt! Frisch geräucherte Forellen, Flammlachs oder ein klassischer Erbsen- oder Grünkohleintopf laden unter anderem zum Genießen ein. Holländische Stroopwafels aus den Niederlanden sowie herzhafte Schinken, finden den Weg zum Saerbecker Adventsmarkt. Wer die weihnachtliche Stimmung erleben möchte, sollte Zeit mitbringen, um die fünf miteinander verbundenen Plätze zu erkunden. Schwedenfeuer und Lagerfeuer mit Sitzplätzen verzaubern unsere Gäste.

    Dabei ist der Programmhöhepunkt für die Kinder sicherlich, wie in den vergangenen Jahren, die Kindereisenbahn, die auf dem Dorfplatz ihre Runden dreht. Ein weiterer besonderer Anziehungspunkt für kleine Adventsmarktbesucher ist die lebende Krippe an der Wiese neben der Pagoden- und Hüttenstadt.


    Das könnte Sie auch interessieren

    Stefan Raab und Elton sind wieder vereint - ein Show-Ereignis, das die deutsche Fernsehlandschaft elektrisiert. Heute Abend startet bei RTL das neue Quiz-Format "Die Unzerquizbaren", das mit dem wohl unschlagbarsten Duo der TV-Geschichte in den Wettstreit tritt. Es ist nicht nur ein Quiz, es ist das ultimative Battle um Wissen, Taktik und die Ehre, die vermeintlich Unbesiegbaren zu... weiterlesen

    Die spektakulärste Rätselshow des deutschen Fernsehens geht in die zweite Runde. Heute Abend (15.11.2025) um 20:15 Uhr läuft auf ProSieben die zweite Live-Show der aktuellen "The Masked Singer"-Staffel. Nach der ersten emotionalen Demaskierung in der Vorwoche, bei der der Smiley seine Identität preisgeben musste, sind nun noch neun aufwendig gestaltete Kostüme im... weiterlesen

    Heute Abend (15.11.2025) um 20:15 Uhr nimmt der Samstagskrimi im ZDF eine spannende Wendung: In "Wilsberg - Phantomtod" muss sich der liebenswerte Privatdetektiv aus Münster auf ein Terrain begeben, das ihm eigentlich zutiefst fremd ist - die Welt der digitalen Sprachassistenten, der künstlichen Intelligenz und des Datenkrimis. Der Fall ist originell, der Ton bleibt vertraut und... weiterlesen

    Heute Abend (15.11.2025) steht der Sender 3sat ganz im Zeichen des großen Klangs und der improvisierten Eleganz: Mit zwei hochkarätigen Konzerten zelebriert der Themensender die Kraft und die Vielfalt der Bigband-Musik. Auf dem Programm stehen zwei Ausnahme-Künstler, die ein starker Kontrast zueinander sind: der international gefeierte Jazz-Trompeter Till Brönner und der... weiterlesen

    Heute Abend (15.11.2025) um 20:15 Uhr steht im NDR ein echtes TV-Jubiläum auf dem Programm: Kai Pflaume präsentiert eine besondere XXL-Folge von "Kaum zu glauben!" und feiert damit die unglaubliche 200. Sendung der Rateshow. Dieses Format hat sich über die Jahre hinweg zur beliebtesten seiner Art im deutschen Fernsehen entwickelt - und das nicht ohne Grund. Nach der... weiterlesen

    DasErste nimmt uns heute (15.11.2025) um 20:15 Uhr mit in die tiefen Wälder Brandenburgs, wo ein grausiger Fund alte Ängste neu entfacht: In der Wiederholung des Krimidramas "Wolfsjagd" wird die Leinwand zum Schauplatz einer spannungsgeladenen Auseinandersetzung zwischen Mensch, Natur und einer beunruhigenden Wahrheit. Der Film "Wolfsjagd" ist auch über die weiterlesen

    (DJD). Vorfreude, Aufregung, eine Spur Nervosität: Wenn Kinder ihr erstes eigenes Geld in den Händen halten, treffen viele Emotionen aufeinander. Egal, ob die Kids für größere Anschaffungen sparen, sich ein Kinoticket oder ein Eis kaufen – der Umgang mit dem Taschengeld eröffnet den Einstieg in die Welt des Wirtschaftens. Doch wie viel ist angemessen,... weiterlesen

    Punkt 18 Uhr verwandelt sich das ARD Vorabendprogramm auch am Freitag wieder in eine Arena des Wissens und Humors: Das beliebte Quiz "Wer weiß denn sowas?" öffnet seine Pforten. Unter der bewährten Moderation von Kai Pflaume stellen sich die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring zwei Ikonen der deutschen Comedy-Szene: Der dadaistische Kabarettist Piet... weiterlesen

    Der heutige Freitagabend (14.11.2025) beginnt um 20:15 Uhr im ZDF mit einem neuen, emotional aufwühlenden Fall aus der Krimireihe "Jenseits der Spree". Unter dem Titel "Verlorene Engel" werden die Hauptkommissare Robert Heffler (Jürgen Vogel) und Mavi Neumann (Aybi Era) mit dem Albtraum jedes Elternteils konfrontiert. In einem idyllischen Zuhause, das den Anschein von Wohlstand und... weiterlesen