Universe2go - Das Planetarium für zu Hause und unterwegs

Tags: Geschenktipp
  • Mit Universe2go, einer interaktiven Brille, lassen sich die Sterne wie im Planetarium erleben.
    Mit Universe2go, einer interaktiven Brille, lassen sich die Sterne wie im Planetarium erleben.
    © universe2go
  • Universe2go ist eine interaktive Brille, die den realen Sternenhimmel mit der digitalen Welt verbindet. Als zweiteiliges Augmented-Reality-System setzt sich Universe2go aus der schwarzen Brille sowie dem eigenen Smartphone mit der dazugehörigen App zusammen. Über die integrierten Spiegel in der Brille wird das digitale Sternenbild auf die Augen des Nutzers übertragen. Gleichzeitig kann dieser den echten Sternenhimmel durch die durchsichtige Front betrachten. Dank GPS und Smartphone-Sensoren ist so eine Überlagerung des realen Sternenhimmels mit dem digitalen möglich.

    Was bietet Universe2go?

    Mit Universe2go lassen sich die Sterne wie im Planetarium erleben. Auch schwächere Sterne, die in der Großstadt auf Grund von Lichtverschmutzung häufig nicht gesehen werden, sind Dank der Brille sichtbar. Sternenbilder, Planeten, Deep-Sky-Objekte und sogar Satelliten werden mit Universe2go nicht nur dargestellt, sondern auch erklärt. Der Audio-Guide hält mehrere Stunden Material bereit, mit dem die wahrgenommenen Phänomene auch akustisch erläutert werden. Das Menü lässt sich dabei durch Kopfbewegungen steuern und ermöglicht einen Wechsel der Modi ohne das Smartphone aus dem Gehäuse entfernen zu müssen. Das Starten und Beenden des Audio-Guides erfolgt durch Fixieren des Objekts bzw. durch das Schütteln der Brille.

    Für wen ist Universe2go geeignet?

    Sechs verschiedene Modi machen die Brille sowohl für Einsteiger als auch Experten interessant. Während im Starter-Modus Sternbilder erklärt und angezeigt werden, gibt es im Entdecker-Modus bereits tiefergehende Informationen wie Entfernung und Helligkeit der einzelnen Sterne. Im Mythologie-Modus werden die griechischen Legenden, die sich um die Sterne ranken, erzählt. Der Deep-Sky-Modus zeigt Sternhaufen, Nebel und fremde Galaxien, und der 3D Modus gibt dem Anwender das Gefühl direkt durch das All zu schweben. Experten können individuelle Einstellungen vornehmen und auswählen, zu welchen Objekten welche Informationen geliefert werden sollen. Und alle, die sich gerne Herausforderungen stellen, können das neu erworbene Wissen innerhalb des Quiz-Modus überprüfen.

    Welche Lerninhalte vermittelt Universe2go?

    Der Sternenhimmel wird - ähnlich wie in einem Planetarium – detailliert erklärt. Die eingeblendeten Informationen, in Kombination mit dem Audio-Guide, erklären nicht nur alle 88 Sternbilder, auch Planeten, der interstellare Raum, Galaxien, Sternenhaufen und Nebel werden erläutert. Sowohl die Stellung der einzelnen Sterne am Himmel als auch spannende Geschichten der alten griechischen Mythologie werden vermittelt. Damit eignet sich Universe2go auch für Schulen und Bildungseinrichtungen, die die angesprochenen Themen unterrichten.

    Welche technischen Voraussetzungen muss das Smartphone erfüllen?

    Die meisten aktuellen Smartphone Modelle mit Android oder iOS sind mit Universe2go kompatibel. Wichtig ist – neben der Größe des Smartphones – vor allem, dass die folgenden Sensoren enthalten sind:

    • GPS
    • Gyroskop
    • Beschleunigung
    • Kompass

    Dies trifft auf die iPhone Modelle 4, 5 und 6 zu, sowie auf diverse Android Modelle verschiedener Hersteller. Voraussetzung ist außerdem die Android Version 4.2 oder höher sowie die maximalen Maße von 147x74x11mm, um eine optimale Einbindung in die Fassung der Brille zu gewährleisten.

    Weitere Informationen zur Universe2go sowie eine Liste aller kompatiblen SmartphoneModelle finden sich unter www.universe2go.de.

     


    Das könnte Sie auch interessieren

    Eine fest etablierte Größe im ARD Vorabendprogramm ist das erfolgreiche Quiz "Wer weiß denn sowas?", das auch heute (11.11.2025) um 18 Uhr an den Start geht. Unter der Leitung von Moderator Kai Pflaume findet sich das bewährte Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring erneut zusammen. Dieses Mal stellen sich zwei Schwergewichte der deutschen... weiterlesen

    Ein scheinbar harmloser Bewirtungsbeleg, vier Jahre alt und längst vergessen, wird zum Auslöser einer tödlichen Spirale. Dies ist die packende Ausgangslage des Thrillers "Requiem für einen Freund", den 3sat heute (11.11.2025) um 20:15 Uhr noch einmal im Programm hat. Im Zentrum des Geschehens steht der Berliner Rechtsanwalt Joachim Vernau, gewohnt brillant und... weiterlesen

    Am 13. November 2025 startet mit "YES" der neueste Film des Goldenen-Bären-Gewinners Nadav Lapid in den Kinos. Lapid, der weltweit sichtbarste israelische Filmemacher, legt eine zügellose und bissige Satire vor, die sein Heimatland nach dem Massaker des 7. Oktober als eine von Krieg und Terror zerrissene Gesellschaft zeigt. Der Film gilt als Israels umstrittenster Film des... weiterlesen

    (DJD). Mit einem Aperitivo anstoßen und entspannt den Abend einläuten: Das ist nicht nur in Italien eine beliebte Tradition. Vor allem Prosecco gilt als Inbegriff leichter, spritziger Lebensfreude. Ob auf der Terrasse zum Abschluss eines sonnigen Herbsttages oder bei einem festlichen Anlass – das prickelnde Getränk hat seinen Platz sowohl im Alltag als auch bei... weiterlesen

    Montagabend, 18 Uhr im ARD Vorabendprogramm - das ist traditionell die Zeit für Deutschlands beliebtestes Wissensduell: "Wer weiß denn sowas?". Unter der charmanten Leitung von Moderator Kai Pflaume treten heute die unschlagbaren Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring gegen zwei herausragende Gäste aus der Welt der Nachrichten an. Sie stellen ihr Wissen... weiterlesen

    Der MDR präsentiert heute Abend (10.11.2025) um 20:15 Uhr eine Wiederholung des "Polizeiruf 110: Tod in der Bank" aus Halle, in dem die Kriminalhauptkommissare Schmücke (Jaecki Schwarz) und Schneider (Wolfgang Winkler) in die undurchsichtige Welt eines Finanzinstituts eintauchen müssen. Es ist ein Fall, der zeigt, dass selbst modernste Sicherheitstechnik an menschlicher Gier... weiterlesen

    Die Free-TV-Premiere von "Caveman" läuft heute, am 10.11.2025, um 20.15 Uhr in SAT.1.
    © HappySpots / Cover: Constantin Film (Universal Pictures Germany GmbH)

    Free-TV-Premiere heute: Moritz Bleibtreu als "Caveman" in der Beziehungs-Komödie auf SAT.1

    Die Free-TV-Premiere der erfolgreichen Kino-Komödie "Caveman" läuft heute Abend um 20:15 Uhr auf SAT.1. Der Film basiert auf dem gleichnamigen, weltweit gefeierten Bühnenstück, das die urkomischen Missverständnisse zwischen Männern und Frauen aufgreift. Im Zentrum der Geschichte steht der erfolglose Autoverkäufer Robert Müller... weiterlesen