Universe2go - Das Planetarium für zu Hause und unterwegs

Tags: Geschenktipp
  • Mit Universe2go, einer interaktiven Brille, lassen sich die Sterne wie im Planetarium erleben.
    Mit Universe2go, einer interaktiven Brille, lassen sich die Sterne wie im Planetarium erleben.
    © universe2go
  • Universe2go ist eine interaktive Brille, die den realen Sternenhimmel mit der digitalen Welt verbindet. Als zweiteiliges Augmented-Reality-System setzt sich Universe2go aus der schwarzen Brille sowie dem eigenen Smartphone mit der dazugehörigen App zusammen. Über die integrierten Spiegel in der Brille wird das digitale Sternenbild auf die Augen des Nutzers übertragen. Gleichzeitig kann dieser den echten Sternenhimmel durch die durchsichtige Front betrachten. Dank GPS und Smartphone-Sensoren ist so eine Überlagerung des realen Sternenhimmels mit dem digitalen möglich.

    Was bietet Universe2go?

    Mit Universe2go lassen sich die Sterne wie im Planetarium erleben. Auch schwächere Sterne, die in der Großstadt auf Grund von Lichtverschmutzung häufig nicht gesehen werden, sind Dank der Brille sichtbar. Sternenbilder, Planeten, Deep-Sky-Objekte und sogar Satelliten werden mit Universe2go nicht nur dargestellt, sondern auch erklärt. Der Audio-Guide hält mehrere Stunden Material bereit, mit dem die wahrgenommenen Phänomene auch akustisch erläutert werden. Das Menü lässt sich dabei durch Kopfbewegungen steuern und ermöglicht einen Wechsel der Modi ohne das Smartphone aus dem Gehäuse entfernen zu müssen. Das Starten und Beenden des Audio-Guides erfolgt durch Fixieren des Objekts bzw. durch das Schütteln der Brille.

    Für wen ist Universe2go geeignet?

    Sechs verschiedene Modi machen die Brille sowohl für Einsteiger als auch Experten interessant. Während im Starter-Modus Sternbilder erklärt und angezeigt werden, gibt es im Entdecker-Modus bereits tiefergehende Informationen wie Entfernung und Helligkeit der einzelnen Sterne. Im Mythologie-Modus werden die griechischen Legenden, die sich um die Sterne ranken, erzählt. Der Deep-Sky-Modus zeigt Sternhaufen, Nebel und fremde Galaxien, und der 3D Modus gibt dem Anwender das Gefühl direkt durch das All zu schweben. Experten können individuelle Einstellungen vornehmen und auswählen, zu welchen Objekten welche Informationen geliefert werden sollen. Und alle, die sich gerne Herausforderungen stellen, können das neu erworbene Wissen innerhalb des Quiz-Modus überprüfen.

    Welche Lerninhalte vermittelt Universe2go?

    Der Sternenhimmel wird - ähnlich wie in einem Planetarium – detailliert erklärt. Die eingeblendeten Informationen, in Kombination mit dem Audio-Guide, erklären nicht nur alle 88 Sternbilder, auch Planeten, der interstellare Raum, Galaxien, Sternenhaufen und Nebel werden erläutert. Sowohl die Stellung der einzelnen Sterne am Himmel als auch spannende Geschichten der alten griechischen Mythologie werden vermittelt. Damit eignet sich Universe2go auch für Schulen und Bildungseinrichtungen, die die angesprochenen Themen unterrichten.

    Welche technischen Voraussetzungen muss das Smartphone erfüllen?

    Die meisten aktuellen Smartphone Modelle mit Android oder iOS sind mit Universe2go kompatibel. Wichtig ist – neben der Größe des Smartphones – vor allem, dass die folgenden Sensoren enthalten sind:

    • GPS
    • Gyroskop
    • Beschleunigung
    • Kompass

    Dies trifft auf die iPhone Modelle 4, 5 und 6 zu, sowie auf diverse Android Modelle verschiedener Hersteller. Voraussetzung ist außerdem die Android Version 4.2 oder höher sowie die maximalen Maße von 147x74x11mm, um eine optimale Einbindung in die Fassung der Brille zu gewährleisten.

    Weitere Informationen zur Universe2go sowie eine Liste aller kompatiblen SmartphoneModelle finden sich unter www.universe2go.de.

     


    Das könnte Sie auch interessieren

    (DJD). Eine herbstliche Reise auf die nordfriesische Insel Amrum mitten im Unesco-Weltnaturerbe Wattenmeer verzaubert mit einem ganz besonderen Charme: Ein Spaziergang bei frischer Brise und dem Rauschen der Nordseewellen ist als Erlebnis kaum zu übertreffen. Die ruhige Insel besitzt den größten Strand Europas, den "Kniepsand", der an seiner breitesten Stelle fast zwei... weiterlesen

    Heute Abend (18.10.2025) um 20:15 Uhr richtet sich der Blick Tausender Schlagerfans auf die ARD. Es ist wieder so weit: Der "Schlagerbooom 2025" geht live aus der Dortmunder Westfalenhalle auf Sendung. Dieses Ereignis ist nicht einfach nur eine Fernsehshow; es ist die größte Schlager-TV-Live-Show Europas. Unter dem strahlenden Motto "Alles funkelt! Alles glitzert!" wird Showmaster... weiterlesen

    Ein Abend voller Eleganz, Moral und venezianischer Melancholie erwartet die Zuschauer heute (18.10.2025) in den Dritten Programmen: Sowohl der SWR als auch das BR Fernsehen präsentieren eine beeindruckende Auswahl an Wiederholungen aus der beliebten ARD-Krimireihe "Donna Leon". Basierend auf den Romanen der in Venedig lebenden US-Autorin, lief die Reihe von 2000 bis 2019 und etablierte... weiterlesen

    Ein kulinarischer Schauplatz und ein Fall von internationaler Tragweite treffen heute Abend (18.10.2025) im hohen Norden aufeinander: Der NDR zeigt die Wiederholung des "Nord bei Nordwest"-Krimis "Fette Ente mit Pilzen". Die Episode serviert dem Publikum eine fesselnde Mischung aus gewohnt skurrilem Schwanitzer Lokalkolorit, einer persönlichen Zerreissprobe für das Ermittler-Team... weiterlesen

    Das rasante Spektakel des Trendsports Padel erobert heute Abend (18.10.2025) ab 20:15 Uhr die Prime Time: Mit der "Promi Padel WM" feiert ProSieben am 18. Oktober 2025 die Premiere eines glamourösen und zugleich sportlich ambitionierten TV-Events. Ab 20:15 Uhr steht der SAP Garden in München ganz im Zeichen des Sports, der als packende Mischung aus Tennis und Squash die Courts... weiterlesen

    Eine tiefgreifende musikalische Reise erwartet die Zuschauer heute Abend (18.10.2025): 3sat strahlt die Aufzeichnung des Eröffnungskonzerts des Lucerne Festivals vom vergangenen Jahr aus, bei dem Riccardo Chailly Gustav Mahlers monumentale Sinfonie Nr. 7 dirigierte. Diese Aufführung, die das Lucerne Festival Orchestra in Höchstform präsentierte, gilt als ein... weiterlesen

    Nach längerer Zeit läuft heute (18.10.2025) um 20:15 Uhr im ZDF mal wieder ein Samstagskrimi aus der Reihe "Stralsund". In der Folge "Ablaufdatum" geht es um einen Fall, der von düsterer Täterpsychologie, weiblicher Wut und dem Drang nach Selbstjustiz lebt. Die Produktion beweist, dass das neue Ermittlerduo und die weibliche Handschrift hinter der Kamera der Reihe eine... weiterlesen

    Ein fulminantes Finale für die erste Woche der neuen Staffel von "Wer weiß denn sowas?" steht heute (17.10.2025) bevor. Wenn Moderator Kai Pflaume pünktlich um 18 Uhr die Bühne betritt, hat er nicht nur seine schlagfertigen Teamkapitäne Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring an seiner Seite, sondern auch zwei absolute Hochkaräter der deutschen... weiterlesen