Potsdam: Weihnachtliches Potsdam 2024

Montag, 04.11.2024 | Tags: Weihnachtsmarkt
  • Der Weihnachtsmarkt in der Brandenburger Straße in Potsdam mit dem 13 Meter hohen Weihnachtsbaum vor dem Brandenburger Tor
    Der Weihnachtsmarkt in der Brandenburger Straße in Potsdam mit dem 13 Meter hohen Weihnachtsbaum vor dem Brandenburger Tor
    © Advents-Shopping.de
  • Potsdam, die Residenzstadt der Hohenzollern, trägt den Stempel einer reichen europäischen Geschichte, die ihre Architektur und kulturellen Traditionen geprägt hat. Mit einer Fülle an Einflüssen aus ganz Europa wird die Stadt in der besinnlichen Adventszeit zu einem Schmelztiegel europäischer Festlichkeit. Es ist eine Zeit, in der der Charme böhmischer Kunst auf den Duft finnischer Glühweinkultur trifft und in der der niederländische Sinterklaas auf den polnischen Sternenzauber trifft. Ein Spaziergang durch Potsdam in dieser Zeit gleicht einer malerischen Reise durch die Vielfalt des europäischen Erbes. Die Weihnachtsmärkte im Überblick:

    Blauer Lichterglanz, Innenstadt

    Der "Blaue Lichterglanz" erstrahlt in der historischen Innenstadt, umgeben vom Luisenplatz, der Brandenburger Straße und dem Bassinplatz. Rund 140 festlich geschmückte Marktstände bieten regionale Köstlichkeiten und ein reichhaltiges Angebot an Weihnachtsgeschenken. Das Riesenrad auf dem Bassinplatz und die Märchenbühne auf dem Luisenplatz versprechen zauberhafte Momente für Groß und Klein.

    Termin: 25. November bis 29. Dezember 2024

    Böhmischer Weihnachtsmarkt, Weberplatz Babelsberg

    In Babelsberg auf dem Weberplatz hält der "Böhmische Weihnachtsmarkt" Einzug. Dieser Markt erinnert an die mehr als 270 Jahre alte Tradition der böhmischen Weber, die einst in diesem Teil Potsdams sesshaft wurden. Handwerker, Händler, Künstler und Gastwirte präsentieren stolz regionale Traditionen. Ein Hauch von Böhmen liegt in der Luft, begleitet von festlicher, traditioneller Musik.

    Termin: 29. November bis 1. Dezember und 6. bis 8. Dezember 2024

    Sinterklaas-Fest, Holländisches Viertel

    Das "Sinterklaas-Fest" im malerischen Holländischen Viertel verspricht hingegen die typisch niederländische Atmosphäre. Hier bringen holländische und lokale Händler an rund 100 Ständen ein lebhaftes Potpourri aus Leckereien, feinen Dingen und faszinierenden Handwerksvorführungen.

    Termin: 7. und 8. Dezember 2024

    Sternenmarkt mit Sternenfest, Kutschstallhof 

    Im Kutschstallhof lädt der "Sternenmarkt" zu einem deutsch-polnischen Austausch ein. Kunsthandwerk und Spezialitäten aus Polen erfüllen die historische Gewölbehalle. Die Weihnachtsmannwerkstatt freut sich auf die jüngsten Besucher, die von Zirkusdarbietungen und Konzerten begleitet werden.

    Termin: 29. Novmber bis 1. Dezember 2024

    Adventsmarkt Herrmannswerder

    Abseits des Trubels der Stadt findet sich auf der Insel Hermannswerder einer der schönsten Adventsmärkte der Region. Hier eröffnen bunte Marktstände in romantischem Lichterglanz die Pforten für selbstgebackene Leckereien, internationale Spezialitäten, kunstvolles Handwerk und inspirierende Geschenkideen.

    Termin: 8. Dezember 2024

    Potsdamer WEINnacht auf dem Königlichen Weinberg 

    Eine weitere Facette bietet die "Potsdamer WEINnacht" auf dem Königlichen Weinberg, veranstaltet von der Mosaik-Berlin gGmbH und der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten. Dieser Markt lädt Besucher ein, kunsthandwerkliche Geschenke von sozialorientierten Produzenten zu entdecken und die bezaubernde Atmosphäre des festlich illuminierten Weinbergs zu genießen.

    Termin: 30. November 2024 

    Aktuelle Informationen sind zu finden unter www.weihnachtliches-potsdam.de. Alle veröffentlichten Informationen und Termine stehen unter Vorbehalt. Bei Fragen wenden Sie sich gern an das Service Center - telefonisch unter +49 (0)331 2755 88 99 oder per E-Mail an info@potsdamtourismus.de. Noch mehr weihnachtliches Potsdam erleben Sie auf den Social-Media-Kanälen unter @deinpotsdam.


    Das könnte Sie auch interessieren

    Seien Sie gewarnt, wenn Sie heute Abend (02.11.2025) um 20:15 Uhr die ARD einschalten: Der Berlin-Tatort "Erika Mustermann" ist weit mehr als ein simpler Sonntagskrimi. Dieser Fall, der das Duo Susanne Bonard (Corinna Harfouch) und Robert Karow (Mark Waschke) auf eine gefährliche Spur führt, entfaltet eine vielschichtige Kritik an den Schattenseiten der modernen Metropole, die tief... weiterlesen

    Das ZDF Herzkino präsentiert heute Abend um 20:15 Uhr die neueste Episode der beliebten Reihe "Nächste Ausfahrt Glück". Unter dem Titel "Weg zur Wahrheit" rückt einmal mehr Katharina Wegener in den Mittelpunkt, die nach dem erneuten Verschwinden ihrer Jugendliebe Juri einen tiefgreifenden Neuanfang sucht. Was als spirituelle Reise auf dem Jakobsweg beginnt, wird rasch zu... weiterlesen

    Der Glitzerstaub hat sich gelegt und eine warme Welle weihnachtlicher Gefühle schwappt über den Bildschirm. RTL setzt heute, am 2. November 2025, ein fulminantes Finale unter seinen Feiertags-Filmmarathon: Um 16 Uhr feiert "Believe In Christmas - Eine Liebe im Weihnachtsland" seine mit Spannung erwartete Free-TV-Premiere. Ein Film, der perfekt in die Tradition der... weiterlesen

    Weihnachten steht Kopf! Das mitreißende Animations-Abenteuer "Mission Santa - Ein Elf rettet Weihnachten" startet am 6. November 2025 in den Kinos. Der federführend aus Deutschland stammende Film inszeniert eine moderne Interpretation der klassischen Weihnachtsgeschichte, in der Magie und Hightech kollidieren. Die Werkstatt des Weihnachtsmanns hat sich... weiterlesen

    Ein echtes Gipfeltreffen der deutschen Comedy-Szene erwartet die Zuschauer heute Abend (01.11.2025) live auf ProSieben. Um 20:15 Uhr verwandelt sich das Studio in einen gnadenlosen Wettkampfplatz, denn in einer der wohl lustigsten Doppel-Paarungen des Jahres treffen Satire-Profis auf Comedy-Routiniers: Lutz van der Horst und Fabian Köster treten gegen Bastian Bielendorfer und Özcan... weiterlesen

    Das ZDF lädt heute (01.11.2025) zur besten Sendezeit um 20:15 Uhr zu einem neuen Samstagskrimi ein. Kriminalhauptkommissarin Helen Dorn (Anna Loos) ermittelt in der Episode "Schuld und Sühne". Der Titel ist eine direkte, literarisch gewichtige Anspielung auf Dostojewskis Roman - und genau diese moralische und philosophische Schwere zieht sich durch den Fall. Statt einfacher... weiterlesen