Wolfsburg: Festliche Winterinszenierung und erlesene Geschenke

  • Der Weihnachtsmarkt in der Wolfsburger Innenstadt bietet ein buntes Programm für die ganze Familie.
    Der Weihnachtsmarkt in der Wolfsburger Innenstadt bietet ein buntes Programm für die ganze Familie.
    © WMG Wolfsburg, Foto: Janina Snatzke
  • Aufgrund der aktuellen Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie (COVID-19) müssen wir davon ausgehen, dass es im Jahr 2020 wenn überhaupt sehr wenige Weihnachtsmärkte in Deutschland geben wird. Da sich Informationen fast täglich ändern können wir an dieser Stelle leider keinen aktuellen Termin für 2020 bieten und bitten Sie daher, sich auf den Seiten von Weihnachtsmaerkte-in-Deutschland.de oder auf der offiziellen Seite der Stadt/des Veranstalters zu informieren.

    (djd). Auch zur Adventszeit macht Wolfsburg seinem Ruf als Autostadt alle Ehre: Wohl einmalig dürften beispielsweise die historischen T1-Bullis sein, die hier zu Marktständen umfunktioniert wurden und dem Weihnachtsmarkt ein ganz besonderes Flair verleihen. Mitten in der Fußgängerzone laden sie vom 25. November bis 29. Dezember 2019 mit einem breiten Angebot von Handwerk über Geschenke bis Speisen und Getränke zum Bummeln, Stöbern und Probieren ein. Drei Kinderkarussells, ein großes Glasdach als Wetterschutz, ein beheiztes Alpendörfchen mit Kaminbar und Almhütte, ein heimeliger Winterwald mit über 200 echten Tannen, eine tägliche Licht-Show, ein buntes Bühnenprogramm und kostenfreie Kinderbetreuung machen den Besuch für die ganze Familie zum Erlebnis. Anregungen und Insidertipps für den Besuch in Wolfsburg gibt es auf dem Blog Aboutcities.de, einem gemeinsamen Reiseportal von 17 niedersächsischen Städten.

    Winterinszenierung in der Autostadt

    Traditionell wird die ganze Stadt in der Vorweihnachtszeit von einem überdimensionalen Adventskranz überragt: Die vier Türme der VW-Werks werden einer nach dem anderen an den Adventssonntagen rot beleuchtet. Ihnen zu Füßen lädt die Autostadt mit einer fulminanten Winterinszenierung ein: Die Park- und Lagunenlandschaft verwandelt sich in eine festliche Winterwelt. Hier locken beispielsweise eine große Eislaufbahn und tägliche Eistanzaufführungen, eine Schneespielfläche mit Rodelhang, ein stimmungsvoller Wintermarkt, spezielle Kinderaktionen, "Hüttenzauber" und zahlreiche Buden mit Leckereien und Geschenkideen.

    Designer Outlet in der Innenstadt

    Für die Weihnachtseinkäufe, erlesene Geschenke und besondere Überraschungen sind die designer outlets Wolfsburg eine überregional bekannte und beliebte Adresse: Dieses erste innerstädtische Outlet-Center Deutschlands wartet direkt neben dem Bahnhof und den festlich geschmückten Einkaufsstraßen mit über 75 Trendshops auf. Tür an Tür bieten sie Mode und Accessoires, Kosmetik und kulinarische Spezialitäten von internationalen Marken zu günstigen Preisen.

    Advent im Schloss

    (djd). Am zweiten Adventswochenende vom 7. bis 8. Dezember 2019 lädt das Kulturwerk der Stadt Wolfsburg zum Weihnachtsmarkt am Schloss Wolfsburg ein. Rund um das prächtige Renaissanceschloss aus dem 16. Jahrhundert mit seinen schmucken Ziergiebeln und dem Zwiebelturm wird ausgesuchtes Kunsthandwerk sowie ein buntes Rahmenprogramm für die ganze Familie geboten. Auch die im Schloss ansässigen Institutionen wie das Stadtmuseum, der Kunstverein Wolfsburg, die Städtische Galerie und die Fotogalerie Institut Heidersberger sind im Rahmen des Adventfests geöffnet. Weitere Informationen gibt es unter www.wolfsburg.de.


    Das könnte Sie auch interessieren

    Die beliebte Quizshow "Wer weiß denn sowas?" läuft auch heute, am Mittwoch, den 22.03.2023, wieder im ARD Vorabendprogramm. Der charismatische Quizmaster Kai Pflaume führt durch die Sendung und die beiden Ratekapitäne Elton und Bernhard Hoëcker stehen ihm dabei zur Seite. Doch anstatt sich mit Fragen rund um den "König Fußball" zu beschäftigen, geht... weiterlesen

    (djd). Mit dem Beginn der warmen Jahreszeit schlägt auch die Stunde der Freilichttheater. Zu den traditionsreichsten in Deutschland gehören die Kreuzgangspiele Feuchtwangen, die 2023 ihr 75-jähriges Bestehen feiern. Mit Hugo von Hofmannsthals legendärem Freilichtdrama "Jedermann", Molières Komödie "Der Geizige" und Rudyard Kiplings "Dschungelbuch" auf der... weiterlesen

    Mit dem Frühlingserwachen steht schon bald das Osterfest vor der Tür. Draußen explodieren die Farben. Und die Natur inspiriert dazu, kreativ zu werden! Play-Doh bietet eine kunterbunte Vielfalt für das Osternest. Die neuen Produkte regen die Kleinsten an, ihrer Fantasie freien Lauf zu lassen, Farben und Formen zu entdecken und eine eigene Welt zu gestalten. Auch... weiterlesen

    Die Kanzlerin ist seit kurzer Zeit in Rente und mit Mann Joachim und Mops "Helmut" in eine Kleinstadt in der Uckermark gezogen. Nach dem turbulenten Leben in Berlin fällt es ihr jedoch schwer, sich auf das beschauliche Landleben einzulassen. Nur zu backen und zu wandern, wird halt schnell langweilig. Als Freiherr Philip von Baugenwitz vergiftet in einem von... weiterlesen

    Heute (20.03.2023) startet die neue Ratewoche der beliebten Quizshow "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. In der ersten Ausgabe der Woche treten zwei bekannte Schauspielerinnen gegeneinander an, die ihre Karrieren einst in Kinder- und Jugendfilmen begannen und heute in der internationalen "Königsklasse" angekommen sind. Laura Berlin , die unter anderem... weiterlesen

    Als "Fernsehfilm der Woche" zeigt das ZDF heute (20.03.2023) den Thriller "Wo ist meine Schwester?". Es ist bereits der vierte Kriminalfilm mit Heino Ferch als Sonderermittler Ingo Thiel, der diesmal das Verschwinden der 31-jährigen Amelie aufklären muss. Die Krimiserie beruht auf realen SOKO-Fällen. Darum geht es heute im Thriller "Wo ist meine Schwester?" mit Heino... weiterlesen