Pünktlich mit dem Beginn der Weihnachtsmarkt-Saison in Deutschland wurde der Weihnachtsmarkt-Finder, eine kostenlose Webapplikation, mit der Sie ganz einfach Weihnachtsmärkte in Ihrer Umgebung finden können, optimiert. Nachdem sich das Webangebot in den letzten Jahren bereits großer Beliebtheit erfreute wurde das komplette System nun auch für die... weiterlesen
Pulsnitz ist weithin bekannt als Sachsens "Pfefferkuchenstadt". Bereits seit 1558 wird diese schmackhafte Lebkuchenvariation in der Stadt hergestellt, von 1675 bis 1677 tobte sogar ein "Pfefferkuchenstreit" zwischen dem Rat zu Kamenz und zwei Pulsnitzer Pfefferküchlern. Auch wenn es der Name vermuten läßt, Pfeffer gehört nicht zu den Zutaten beim Pfefferkuchen. Der Name... weiterlesen
Die Herrnhuter Sterne aus der Oberlausitz schmücken in der Advents- und Weihnachtszeit immer wieder unzählige Wohnungen, Gemeindesäle, Kirchen, Krankenhäuser und Kindergärten. Aber auch auf Straßen und Plätzen und in Schaufenstern verkünden sie: Jetzt ist Advent, bald kommt Weihnachten.
Aus der Gemeinde Herrnhut in der Oberlausitz, von der... weiterlesen
(djd). Einfach mal ein, zwei Geschenke weniger kaufen - und stattdessen an Menschen denken, denen es nicht so gut wie uns geht. Besonders zu Weihnachten möchten viele Bürger Geldbeträge an gemeinnützige Organisationen spenden, um weltweite Hilfsprojekte zu unterstützen. Nur wie kann man sich darauf verlassen, dass die Mittel tatsächlich vor Ort ankommen, an... weiterlesen
Wie in jedem Jahr verteilen wir im Dezember bei unserem Adventskalender-Gewinnspiel 2024 Geschenke an unsere Besucher. In unserem Adventskalender verstecken sich dabei vom 1. bis 24. Dezember 2024 (für den 1. Dezember kann man sich bereits am 30. November 2024, ab etwa 18 Uhr, eintragen) wechselnde Preise. Auch in diesem Jahr brauchen Sie kein... weiterlesen
Die Weihnachtszeit ist geprägt von festlicher Stimmung, Besinnlichkeit und dem gemeinsamen Feiern im Kreise der Familie. Doch warum erstreckt sich das Weihnachtsfest über zwei Tage? Die Geschichte und Tradition hinter den beiden Weihnachtsfeiertagen, dem 25. und 26. Dezember, reichen weit zurück und sind von kulturellen, religiösen und geschichtlichen Einflüssen... weiterlesen
Das Weihnachtsfest in Portugal sind stets ganz besondere Feiertage für die "Sieben Sinne", die in den katholisch orientierten Regionen des Landes voller kirchlicher Andacht und sehr familiär begangen werden. Ähnlich wie bei den spanischen Nachbarn steht auch in Portugal zu Weihnachten die altbewährte Krippe im Zentrum des festlichen Geschehens. Und auch der Weihnachtsbaum... weiterlesen
Eine besonders geschmackvolle Art, die eigene Wohnung oder das Haus weihnachtlich und sehr individuell zu dekorieren, bieten beleuchtete Fensterbilder. Sie sind meist kleiner gehalten als ein Schwibbogen und ihre Motive sind nicht an eine bestimmte geometrische Form gebunden. Wenn der Schnee die Landschaft draußen weiß eindeckt und die Adventszeit beginnt, erzählen uns... weiterlesen
Zu den besonders alten Traditionen während der Adventszeit gehört das Aufstellen von handgeschnitzten, hochwertigen Krippen aus Holz, die an die mehr als zweitausendjährige biblische Weihnachtsgeschichte erinnern sollen. Auf kleinstem Raum wird seit vielen Jahrhunderten versucht, die Geburt Christi und die damit verbundene biblische Tierwelt nachzustellen. Anhand der... weiterlesen
Glühwein ist ein traditionelles Heißgetränk, welches besonders in der Vorweihnachtszeit oder an kalten Tagen im Winter getrunken wird. In der Regel besteht Glühwein aus rotem oder weißem Wein und wird je nach Geschmack mit verschiedenen (weihnachtlichen) Gewürzen wie beispielsweise Gewürznelken oder Zimt verfeinert und erhitzt. Neben diesen selbst... weiterlesen
(djd). Duftet es in der heimischen Küche nach Zimt, Vanille und Lebkuchengewürz, ist Weihnachten nicht mehr fern. Christstollen, Pfeffernüsse, Vanillekipferl und weitere Köstlichkeiten versüßen uns die Wartezeit bis zum Fest. Wer alle wichtigen Backzutaten vorrätig hat, kann zwischendurch immer wieder neue Leckereien zaubern. Haferflocken sollten dabei... weiterlesen
Die Weihnachtszeit steht wie keine andere für gelebte Tradition und Genuss mit allen Sinnen. Damit untrennbar verbunden ist eine der bekanntesten sächsischen Köstlichkeiten: der Dresdner Christstollen®. Das traditionelle Weihnachtsgebäck aus der sächsischen Landeshauptstadt überzeugt Genießer auf der ganzen Welt durch die einmalige Komposition... weiterlesen
(djd). Blogger, YouTuber und Co. spielen im Leben vieler Kinder und Teenager eine große Rolle. Ihr Einfluss ist nicht zu unterschätzen. Umso sorgfältiger sollten Eltern hinschauen, wem der Nachwuchs da täglich "folgt". Auch Kinder sollten erfahren, dass das eigene Leben noch immer die besten Geschichten schreibt und nicht das Internet mit seinen vielen Angeboten, Likes... weiterlesen
(djd). Wenn es in Deutschland regnet, zeigt sich auf den Straßen oft ein einheitliches Bild: Menschen mit grauen oder schwarzen Jacken halten einen grauen oder schwarzen Regenschirm in der Hand. Im Zusammenspiel mit den dunklen Wolken am Himmel gibt das ein ganz schön tristes Bild ab. Wer nach einem passenden Weihnachtsgeschenk für Freunde oder Verwandte sucht, kann mit einem... weiterlesen
Für das Wimmelbild-Märchen "Dream Hills - Gestohlene Magie" hat die S.A.D. den ersten Platz beim Kindersoftwarepreis Tommi in der Kategorie PC-Spiele erhalten. Neben der Fachjury, bestehend aus renommierten Wissenschaftlern, Pädagogen und Fachredakteuren, trafen auch dieses Jahr wieder die jungen Spieler die eigentliche Entscheidung über die Vergabe der Preise. Das sagte... weiterlesen