Pünktlich mit dem Beginn der Weihnachtsmarkt-Saison in Deutschland wurde der Weihnachtsmarkt-Finder, eine kostenlose Webapplikation, mit der Sie ganz einfach Weihnachtsmärkte in Ihrer Umgebung finden können, optimiert. Nachdem sich das Webangebot in den letzten Jahren bereits großer Beliebtheit erfreute wurde das komplette System nun auch für die... weiterlesen
Pulsnitz ist weithin bekannt als Sachsens "Pfefferkuchenstadt". Bereits seit 1558 wird diese schmackhafte Lebkuchenvariation in der Stadt hergestellt, von 1675 bis 1677 tobte sogar ein "Pfefferkuchenstreit" zwischen dem Rat zu Kamenz und zwei Pulsnitzer Pfefferküchlern. Auch wenn es der Name vermuten läßt, Pfeffer gehört nicht zu den Zutaten beim Pfefferkuchen. Der Name... weiterlesen
Die Herrnhuter Sterne aus der Oberlausitz schmücken in der Advents- und Weihnachtszeit immer wieder unzählige Wohnungen, Gemeindesäle, Kirchen, Krankenhäuser und Kindergärten. Aber auch auf Straßen und Plätzen und in Schaufenstern verkünden sie: Jetzt ist Advent, bald kommt Weihnachten.
Aus der Gemeinde Herrnhut in der Oberlausitz, von der... weiterlesen
Sie möchten Ihrem Kind in der Weihnachtszeit eine außergewöhnliche Erinnerung bieten? Wie wäre es mit einem persönlichen Brief oder einem persönlichem Video von Weihnachtsmann? Elfi Post bietet diesen Service bereits seit 2008 und beglückt damit Kinder in der ganzen Welt.
Der Brief vom Weihnachtsmann
Eine außergewöhnliche... weiterlesen
Pünktlich mit dem Beginn der Weihnachtsmarkt-Saison in Deutschland wurde der Weihnachtsmarkt-Finder, eine kostenlose Webapplikation, mit der Sie ganz einfach Weihnachtsmärkte in Ihrer Umgebung finden können, optimiert. Nachdem sich das Webangebot in den letzten Jahren bereits großer Beliebtheit erfreute wurde das komplette System nun auch für die... weiterlesen
(djd). Die angeblich so fröhliche Weihnachtszeit kann mitunter ganz schön stressig sein. Denn die Adventswochen sind oft geprägt von hektischer Betriebsamkeit. Das reicht von der Geschenkejagd über Termindruck im Job bis hin zur Planung und den Besorgungen für die Feierlichkeiten. Um den Stresspegel zu senken, sollte man daher gerade zum Fest das Prinzip... weiterlesen
(djd). Zur Weihnachtszeit werden gerne Grußkarten an Freunde und Verwandte geschickt. Als kleine Geste mit großer Wirkung sind vor allem selbst gestaltete Karten mit persönlicher Note beliebt. Eine besonders charmante Variante des Klassikers ist die Grußkarte als Schachtel zum Aufziehen. Die weihnachtliche Schachtel hat nicht nur äußerlich eine schöne... weiterlesen
Das Weihnachtsfest in Polen zählt seit vielen Generationen zu den wichtigsten Familienfeierlichkeiten im Land und wird entsprechend festlich und mit einer Reihe jahrhundertealter Traditionen begangen. Ein kleines Heubündel, das an "Wigilia", dem Heiligen Abend, wie er bei unseren östlichen Nachbarn genannt, in den Wohnzimmern liegt, soll ein wenig an den Geburtsort Jesu... weiterlesen
Lange sah es so aus, als ob die mehr als 100 Jahre alte Tradition des deutschen Christbaumschmucks von Rödentaler endgültig zu Ende gehen würde. Doch ab 2014 gibt es ihn wieder, den traditionellen, beliebten weihnachtlichen Glasschmuck von Rödentaler.
Rödentaler Christbaumschmuck knüpft an die große Tradition an - mehr als 55 Millionen... weiterlesen
Glühwein ist ein traditionelles Heißgetränk, welches besonders in der Vorweihnachtszeit oder an kalten Tagen im Winter getrunken wird. In der Regel besteht Glühwein aus rotem oder weißem Wein und wird je nach Geschmack mit verschiedenen (weihnachtlichen) Gewürzen wie beispielsweise Gewürznelken oder Zimt verfeinert und erhitzt. Neben diesen selbst... weiterlesen
(djd/pt) Die Weihnachtsgans zählt zu den Klassikern am Heiligen Abend oder zu den Weihnachtsfeiertagen. In vielen Familien darf das knusprige und gut gewürzte Geflügel mit Klößen und Rotkohl ebenso wenig fehlen wie der Weihnachtsbaum und die Geschenke. "Die Zubereitung einer Weihnachtsgans muss gar nicht aufwändig sein", betont Frank Schneider vom... weiterlesen
Was wäre die Adventszeit, was wären die Weihnachtsmärkte ohne Glühwein? Kaum vorstellbar. Wie gut, dass es jetzt von der Lausitzer Früchteverarbeitung GmbH aus Sohland an der Spree den limitierten "Dresdner Striezel Glühweinkalender" gibt. Der bietet vom 1. bis 24. Dezember... weiterlesen
(djd). Wenn es in Deutschland regnet, zeigt sich auf den Straßen oft ein einheitliches Bild: Menschen mit grauen oder schwarzen Jacken halten einen grauen oder schwarzen Regenschirm in der Hand. Im Zusammenspiel mit den dunklen Wolken am Himmel gibt das ein ganz schön tristes Bild ab. Wer nach einem passenden Weihnachtsgeschenk für Freunde oder Verwandte sucht, kann mit einem... weiterlesen
(djd). Budenzauber und Lichtermeer gehören ebenso zur Weihnachtszeit wie Mandeln, Lebkuchen und vor allem herrlich duftender Glühwein. Klassische Glühweinkräuter wie Pomeranzenschalen, Nelken, Kardamom, Sternanis, Orangenschalen oder Zimtrinde werden aber nicht nur für das beliebte heiße Wintergetränk verwendet, sondern auch für die Herstellung eines... weiterlesen
(djd). Unterm Weihnachtsbaum werden sich in diesem Jahr wieder die Spielsachen stapeln. Dabei platzt das Kinderzimmer schon aus allen Nähten und die Kleinen haben mehr, als sie gebrauchen können. Viele Eltern wünschen sich für ihren Nachwuchs daher lieber nur ein kleines Weihnachtsgeschenk und etwas Geld, um den Betrag auf die hohe Kante zu legen. Großeltern, Paten... weiterlesen