Pünktlich mit dem Beginn der Weihnachtsmarkt-Saison in Deutschland wurde der Weihnachtsmarkt-Finder, eine kostenlose Webapplikation, mit der Sie ganz einfach Weihnachtsmärkte in Ihrer Umgebung finden können, optimiert. Nachdem sich das Webangebot in den letzten Jahren bereits großer Beliebtheit erfreute wurde das komplette System nun auch für die... weiterlesen
Pulsnitz ist weithin bekannt als Sachsens "Pfefferkuchenstadt". Bereits seit 1558 wird diese schmackhafte Lebkuchenvariation in der Stadt hergestellt, von 1675 bis 1677 tobte sogar ein "Pfefferkuchenstreit" zwischen dem Rat zu Kamenz und zwei Pulsnitzer Pfefferküchlern. Auch wenn es der Name vermuten läßt, Pfeffer gehört nicht zu den Zutaten beim Pfefferkuchen. Der Name... weiterlesen
Die Herrnhuter Sterne aus der Oberlausitz schmücken in der Advents- und Weihnachtszeit immer wieder unzählige Wohnungen, Gemeindesäle, Kirchen, Krankenhäuser und Kindergärten. Aber auch auf Straßen und Plätzen und in Schaufenstern verkünden sie: Jetzt ist Advent, bald kommt Weihnachten.
Aus der Gemeinde Herrnhut in der Oberlausitz, von der... weiterlesen
In Kürze startet hier bei Advents-Shopping.de wieder der Online Adventskalender , bei dem Sie täglich tolle Sachpreise gewinnen können. Dabei brauchen Sie wie gewohnt kein Aufdeckspiel lösen und auch keine Frage beantworten, sondern nur das jeweilige Gewinnformular des Tages... weiterlesen
Die Weihnachtszeit ist geprägt von festlicher Stimmung, Besinnlichkeit und dem gemeinsamen Feiern im Kreise der Familie. Doch warum erstreckt sich das Weihnachtsfest über zwei Tage? Die Geschichte und Tradition hinter den beiden Weihnachtsfeiertagen, dem 25. und 26. Dezember, reichen weit zurück und sind von kulturellen, religiösen und geschichtlichen Einflüssen... weiterlesen
(djd). Die angeblich so fröhliche Weihnachtszeit kann mitunter ganz schön stressig sein. Denn die Adventswochen sind oft geprägt von hektischer Betriebsamkeit. Das reicht von der Geschenkejagd über Termindruck im Job bis hin zur Planung und den Besorgungen für die Feierlichkeiten. Um den Stresspegel zu senken, sollte man daher gerade zum Fest das Prinzip... weiterlesen
Jedes Jahr zur Weihnachts- und Adventszeit werden unzählige Kerzen entzündet. Ob in kunstvoll gebundenen Adventskränzen, in weihnachtlichen Gestecken oder auf festlich gedeckten Tafeln - "Das Fest der Liebe" ist ohne Kerzen undenkbar. Denn flackerndes Kerzenlicht verbreitet eine warme und harmonische Atmosphäre und stimmt auf eine besinnliche Weihnachtszeit ein. ... weiterlesen
Wer das Weihnachtsfest in Schweden verbringen will, kann die festliche und angenehm besinnliche Zeit im Land gut sechs Wochen lang genießen. An den Dezemberwochenenden wird bei den Schweden, wie in den meisten europäischen Ländern auch, jeden Sonntag eine der Kerzen am Adventskranz angezündet und am 13. des Weihnachtsmonats folgt mit dem St. Lucia Tag ein ganz besonders... weiterlesen
Der Plus X Award gilt als der weltweit größte Innovationspreis für Technologie, Sport und Lifestyle. Die internationale und unabhängige Fachjury aus 27 Branchen zeichnet innovative und zukunftsfähige Produkte aus, die über mindestens einen auszeichnungswürdigen Mehrwert verfügen - genannt "Plus X"-Faktor.
LUMIX... weiterlesen
(djd). Nach dem feinen Weihnachtsbraten warten alle Gäste schon auf ein raffiniertes Dessert - die Krönung des festlichen Menüs. Als Gastgeber sucht man nach Rezeptideen, die möglichst allen schmecken und die Gäste mit einem besonderen Genuss verwöhnen. Etwa ein leckeres Tiramisu mit Nuss-Nougat-Creme wie Nutella.
Die Eiercreme ... weiterlesen
(djd). Weihnachtszeit ist Schlemmerzeit: Ohne schlechtes Gewissen und Kalorienzählen darf man sich nun süßen Leckereien hingeben. Dazu gehören auch Kuchen und Torten. Für viele Menschen gibt es in der Vorweihnachtszeit nichts Schöneres, als selbst zu backen. Andere verzichten dagegen gerne auf die zeitintensive und aufwendige "Weihnachtsbäckerei" und... weiterlesen
(djd). Mandeln, Zucker und Rosenwasser: Die Hauptzutaten für Marzipan stammen ursprünglich aus dem Orient. Im Mittelalter kam das sogenannte Haremskonfekt mit den Arabern nach Europa. Lange Zeit war die Köstlichkeit nur dem Adel vorbehalten, da die Zutaten sehr kostbar waren. Dem Volk blieb Marzipan verwehrt. Es sei denn, man bekam es als Medikament verschrieben. Denn die... weiterlesen
(djd). Kurze Tage, kalte Nächte - der Winter ist genau die richtige Jahreszeit, um es sich drinnen so richtig gemütlich zu machen. Sanfter Kerzenschein oder ein knisterndes Kaminfeuer verbreiten eine heimelige Atmosphäre, bei der man sich wunderbar zurücklehnen kann. Solche Abende sind auch ein schöner Anlass, um sie in entspannter Runde mit Freunden zu verbringen.... weiterlesen
(djd). Dessous zählen zu den Dingen, die Männer besonders gerne unter den Weihnachtsbaum legen. Dabei drohen allerdings Fettnäpfchen. Überfordert sind viele Herren vor allem bei den Größen: Kauft er den BH zu klein, denkt die Frau, dass er ihre Oberweite für zu klein hält. Kauft er zu groß, fühlt sich die Frau schnell zu üppig. Die... weiterlesen
Im Frühjahr und Sommer 2016 erwartet Klassikliebhaber mit der szenischen Kantate „Carmina Burana“ ein einmaliges Konzert-Highlight in den schönsten Opernhäusern Deutschlands. Der Abend steht ganz im Zeichen von Carl Orff, der als einer der führenden Komponisten des 20. Jahrhunderts mit seinem frühen Meisterwerk, CARMINA BURANA, bereits zahllose Liebhaber... weiterlesen