| Tags:  Weihnachtsmarkt

Pünktlich mit dem Beginn der Weihnachtsmarkt-Saison in Deutschland wurde der Weihnachtsmarkt-Finder, eine kostenlose Webapplikation, mit der Sie ganz einfach Weihnachtsmärkte in Ihrer Umgebung finden können, optimiert. Nachdem sich das Webangebot in den letzten Jahren bereits großer Beliebtheit erfreute wurde das komplette System nun auch für die... weiterlesen

 | Tags:  Pfefferkuchen

Pulsnitz ist weithin bekannt als Sachsens "Pfefferkuchenstadt". Bereits seit 1558 wird diese schmackhafte Lebkuchenvariation in der Stadt hergestellt, von 1675 bis 1677 tobte sogar ein "Pfefferkuchenstreit" zwischen dem Rat zu Kamenz und zwei Pulsnitzer Pfefferküchlern. Auch wenn es der Name vermuten läßt, Pfeffer gehört nicht zu den Zutaten beim Pfefferkuchen. Der Name... weiterlesen

Herrnhuter Adventssterne haben eine lange Tradition.
© Almut Bieber  / pixelio.de

Herrnhuter Sterne

 | Tags:  Herrnuter Sterne

Die Herrnhuter Sterne aus der Oberlausitz schmücken in der Advents- und Weihnachtszeit immer wieder unzählige Wohnungen, Gemeindesäle, Kirchen, Krankenhäuser und Kindergärten. Aber auch auf Straßen und Plätzen und in Schaufenstern verkünden sie: Jetzt ist Advent, bald kommt Weihnachten. Aus der Gemeinde Herrnhut in der Oberlausitz, von der... weiterlesen

 | Tags:  Weihnachtsmarkt

Pünktlich mit dem Beginn der Weihnachtsmarkt-Saison in Deutschland wurde der Weihnachtsmarkt-Finder, eine kostenlose Webapplikation, mit der Sie ganz einfach Weihnachtsmärkte in Ihrer Umgebung finden können, optimiert. Nachdem sich das Webangebot in den letzten Jahren bereits großer Beliebtheit erfreute wurde das komplette System nun auch für die... weiterlesen

(djd). Weihnachten ist nicht nur das Fest der Familie, sondern auch der Hoffnung und der Nächstenliebe. Was liegt also näher, als gerade in dieser Zeit an Menschen zu denken, denen es nicht so gut geht? Viele möchten zu Weihnachten für gemeinnützige und karitative Zwecke spenden. In zahlreichen Familien ist es mittlerweile sogar ein guter Brauch, unter den... weiterlesen

 | Tags:  Adventskalender, Gewinnspiel

Wie in jedem Jahr verteilen wir im Dezember bei unserem Adventskalender-Gewinnspiel 2025 Geschenke an unsere Besucher. In unserem Adventskalender verstecken sich dabei vom 1. bis 24. Dezember 2025 (für den 1. Dezember kann man sich bereits am 30. November 2025, ab etwa 18 Uhr, eintragen) wechselnde Preise. Auch in diesem Jahr brauchen Sie kein... weiterlesen

 | Tags:  Erzgebirgische Volkskunst

Eine besonders geschmackvolle Art, die eigene Wohnung oder das Haus weihnachtlich und sehr individuell zu dekorieren, bieten beleuchtete Fensterbilder. Sie sind meist kleiner gehalten als ein Schwibbogen und ihre Motive sind nicht an eine bestimmte geometrische Form gebunden. Wenn der Schnee die Landschaft draußen weiß eindeckt und die Adventszeit beginnt, erzählen uns... weiterlesen

 | Tags:  Kerzen

Zu keiner Jahreszeit werden so viele Kerzen verwendet wie in der Vorweihnachtszeit (aktuellen Zahlen zufolge werden in diesen Wochen die Hälfte aller Kerzen ver- bzw. gekauft!): Ob im klassischen Adventsgesteck mit vier Kerzen (die Zahl 4 symbolisiert die vier Adventssonntage) oder als modernes Arrangement - Kerzen verbreiten ein wunderbares Licht und schaffen so eine stimmungsvolle... weiterlesen

 | Tags:  Weihnachtsgebäck

(rgz) Wenn der Duft nach frischem Kuchen das ganze Haus erfüllt, fühlen sich viele Backfans an ihre Kindertage erinnert, als bei Oma samstags noch Backtag war. Selber Backen ist so aktuell wie nie, das zeigen diverse Backshows im TV wie "Das große Backen" oder "Tortenschlacht", in denen sich Kuchenfreunde süße Gefechte liefern. Wer zu Weihnachten seine Liebsten mit... weiterlesen

(DJD). Das Zusammensein mit der Familie an Weihnachten zählt für viele Menschen zu den Ritualen, auf die man gerade in unsicheren Zeiten auf keinen Fall verzichten möchte. Weihnachten steht für Rückzug und Entspannung mit vertrauten Menschen, Kinder bekommen vor der Bescherung glänzende Augen, auch wenn sie nicht mehr ans Christkind "glauben". Probleme... weiterlesen

(djd). Mandeln, Zucker und Rosenwasser: Die Hauptzutaten für Marzipan stammen ursprünglich aus dem Orient. Im Mittelalter kam das sogenannte Haremskonfekt mit den Arabern nach Europa. Lange Zeit war die Köstlichkeit nur dem Adel vorbehalten, da die Zutaten sehr kostbar waren. Dem Volk blieb Marzipan verwehrt. Es sei denn, man bekam es als Medikament verschrieben. Denn die... weiterlesen

(djd). Zum Jahresende freuen sich Kinder nicht nur auf das Weihnachtsfest, sondern vor allem auf die lang ersehnten Ferien. Eine neue Spielwelt von Playmobil kann die perfekte Einstimmung auf den bevorstehenden Skiurlaub sein, damit können die Kinder schon zuhause auf die Piste gehen und aufregende Winterabenteuer erleben. Im Zentrum des Spielgeschehens steht... weiterlesen

 | Tags:  Geschenktipp

(djd/pt). Weihnachten ist das Fest der Familie und der gemeinsam verbrachten Zeit. Was liegt näher, als der Freude mit liebevoll ausgewählten Präsenten Ausdruck zu verleihen. Etwa mit festlich dekorierten Blumensträußen, die man Freunden und Verwandten senden kann, die entfernt leben. Ausdrucksstark ist beispielsweise der barocke Prachtstrauß von den... weiterlesen

(djd). Kein anderes Material wird für Uhren so häufig verwendet wie Edelstahl. Bei besonders edlen Modellen sind die Gehäuse aus Gold oder Platin. In letzter Zeit allerdings ist ein weiteres Material in den Fokus gerückt: Keramik. Zunächst einmal fällt die Optik dieses hochwertigen, traditionellen Werkstoffs auf, denn Uhren aus Keramik sind ein eleganter... weiterlesen