| Tags:  Weihnachtsmarkt

Pünktlich mit dem Beginn der Weihnachtsmarkt-Saison in Deutschland wurde der Weihnachtsmarkt-Finder, eine kostenlose Webapplikation, mit der Sie ganz einfach Weihnachtsmärkte in Ihrer Umgebung finden können, optimiert. Nachdem sich das Webangebot in den letzten Jahren bereits großer Beliebtheit erfreute wurde das komplette System nun auch für die... weiterlesen

 | Tags:  Pfefferkuchen

Pulsnitz ist weithin bekannt als Sachsens "Pfefferkuchenstadt". Bereits seit 1558 wird diese schmackhafte Lebkuchenvariation in der Stadt hergestellt, von 1675 bis 1677 tobte sogar ein "Pfefferkuchenstreit" zwischen dem Rat zu Kamenz und zwei Pulsnitzer Pfefferküchlern. Auch wenn es der Name vermuten läßt, Pfeffer gehört nicht zu den Zutaten beim Pfefferkuchen. Der Name... weiterlesen

Herrnhuter Adventssterne haben eine lange Tradition.
© Almut Bieber  / pixelio.de

Herrnhuter Sterne

 | Tags:  Herrnuter Sterne

Die Herrnhuter Sterne aus der Oberlausitz schmücken in der Advents- und Weihnachtszeit immer wieder unzählige Wohnungen, Gemeindesäle, Kirchen, Krankenhäuser und Kindergärten. Aber auch auf Straßen und Plätzen und in Schaufenstern verkünden sie: Jetzt ist Advent, bald kommt Weihnachten. Aus der Gemeinde Herrnhut in der Oberlausitz, von der... weiterlesen

 | Tags:  Adventskalender, Gewinnspiel

Wie in jedem Jahr verteilen wir im Dezember bei unserem Adventskalender-Gewinnspiel 2024 Geschenke an unsere Besucher. In unserem Adventskalender verstecken sich dabei vom 1. bis 24. Dezember 2024 (für den 1. Dezember kann man sich bereits am 30. November 2024, ab etwa 18 Uhr, eintragen) wechselnde Preise. Auch in diesem Jahr brauchen Sie kein... weiterlesen

Die Weihnachtszeit ist geprägt von festlicher Stimmung, Besinnlichkeit und dem gemeinsamen Feiern im Kreise der Familie. Doch warum erstreckt sich das Weihnachtsfest über zwei Tage? Die Geschichte und Tradition hinter den beiden Weihnachtsfeiertagen, dem 25. und 26. Dezember, reichen weit zurück und sind von kulturellen, religiösen und geschichtlichen Einflüssen... weiterlesen

In Kürze startet hier bei Advents-Shopping.de wieder der Online Adventskalender , bei dem Sie täglich tolle Sachpreise gewinnen können. Dabei brauchen Sie wie gewohnt kein Aufdeckspiel lösen und auch keine Frage beantworten, sondern nur das jeweilige Gewinnformular des Tages... weiterlesen

(djd). Auch Weihnachtsmann und Christkind werden sich in diesem Jahr kritischen Fragen stellen müssen. Schließlich wird das Problem mit dem vieldiskutierten Verpackungsmüllproblem an den Feiertagen besonders deutlich. Das Geschenkpapier wird aufgerissen - und landet dann unmittelbar im Altpapier. Würde jeder Bundesbürger zu Weihnachten im Durchschnitt 100 Gramm... weiterlesen

 | Tags:  Weihnachten weltweit

Kaum dass am 4. November jeden Jahres Thanksgiving gebührend gefeiert wurde, geht es in den USA auch schon an die Vorbereitung des Weihnachtsfestes. Und spätestens seit „Kevin allein zu Haus“ auch über die deutschen Mattscheiben lief, weiß man auch hierzulande dass X-mas im öffentlichen Leben der Vereinigten Staaten eine sehr große Bedeutung hat... weiterlesen

 | Tags:  Weihnachtsbaum

(djd/pt). Gemeinsam Plätzchen backen, basteln oder Lieder singen: Der Zauber der Advents- und Weihnachtszeit entfaltet sich erst durch gemeinsame Erlebnisse mit der ganzen Familie. Fernab vom Trubel und der Hektik der Vorweihnachtszeit kann die Besinnlichkeit auf diese Weise Einzug halten. Vielerorts ist es inzwischen ein liebgewonnener Brauch, dass Jung und Alt gemeinsam mit Axt oder... weiterlesen

 | Tags:  Pfefferkuchen

Pulsnitz ist weithin bekannt als Sachsens "Pfefferkuchenstadt". Bereits seit 1558 wird diese schmackhafte Lebkuchenvariation in der Stadt hergestellt, von 1675 bis 1677 tobte sogar ein "Pfefferkuchenstreit" zwischen dem Rat zu Kamenz und zwei Pulsnitzer Pfefferküchlern. Auch wenn es der Name vermuten läßt, Pfeffer gehört nicht zu den Zutaten beim Pfefferkuchen. Der Name... weiterlesen

Original Dresdner Christstollen® im Schmuckkarton
© Schutzverband Dresdner Stollen e. V.

Der Dresdner Christstollen® und seine Geschichte

Die Weihnachtszeit steht wie keine andere für gelebte Tradition und Genuss mit allen Sinnen. Damit untrennbar verbunden ist eine der bekanntesten sächsischen Köstlichkeiten: der Dresdner Christstollen®.  Das traditionelle Weihnachtsgebäck aus der sächsischen Landeshauptstadt überzeugt Genießer auf der ganzen Welt durch die einmalige Komposition... weiterlesen

Stylische Motiv-Dosen von Lambertz versüßen das Weihnachtsfest
© obs/Aachener Printen- und Schokoladenfabrik Henry Lambertz GmbH & Co. KG

Mit Lambertz wird die Weihnachtszeit 2014 der pure Genuss

 | Tags:  Weihnachtsgebäck

(ots) Bei der Aachener Printen- und Schokoladenfabrik Lambertz läuft die Herbst- und Weihnachtsbäckerei bereits auf Hochtouren: Köstliche Klassiker wie die "Aachener Schokoladen-Printen" und die "Aachener Kräuter-Printen" bescheren allen Naschkatzen tolle Genussmomente, ebenso wie die neuen, schokoladigen "Mändelchen". Auf etwas Besonderes dürfen sich Design-... weiterlesen

(djd). Kinder lieben Musik und Hörspiele - viele Abspielgeräte sind leider alles andere als kindgerecht. Lange Kabel, sensible Displays und vor allem: ganz viel Plastik. Doch es geht auch anders. Tüftler Rainer Brang aus Nürtingen hat einen MP3-Spieler entwickelt, der hauptsächlich aus heimischem Holz besteht. "Hörbert" ist extrem robust, schadstofffrei und so... weiterlesen

 | Tags:  Geschenktipp

Im Frühjahr und Sommer 2016 erwartet Klassikliebhaber mit der szenischen Kantate „Carmina Burana“ ein einmaliges Konzert-Highlight in den schönsten Opernhäusern Deutschlands. Der Abend steht ganz im Zeichen von Carl Orff, der als einer der führenden Komponisten des 20. Jahrhunderts mit seinem frühen Meisterwerk, CARMINA BURANA, bereits zahllose Liebhaber... weiterlesen

(djd). Die schönsten Momente im Leben gehen oft viel zu schnell vorbei - der Urlaub, die Taufe oder der erste Schultag des Nachwuchses oder auch eine gelungene Familienfeier. Fotos erhalten die Erinnerungen an diese Augenblicke, aus gutem Grund sind Fotobücher daher beliebt wie eh und je. Warum also nicht aus den schönsten Schnappschüssen des Jahres eine persönliche... weiterlesen